Apple hat in diesem Monat die Hardware-Unterstützung für das iPhone 11 Pro Max eingeschränkt: Das im Jahr 2019 eingeführte Smartphone mit A13-Chip steht ab sofort auf der sogenannten Vintage-Liste, d. h. Ersatzteile für Reparaturen oder Austauschakkus gibt es nur noch solange der Vorrat reicht. Dies gilt zudem ab sofort auch für die Apple Watch Series 3. Darüber hat der Hersteller seine Ladengeschäfte und autorisierte Reparaturwerkstätten unterrichtet.
Apple informiert in einem regelmäßig aktualisierten Support-Dokument über Hardware, für die es keine Reparaturen mehr gibt ("obsolete") und über Geräte, für die eingeschränkter Support verfügbar ist ("vintage"). Dies betrifft den Support nur direkt bei Apple oder bei Apple-autorisierten Werkstätten. Defekte an dieser Hardware können davon unabhängig von anderen, freien Dienstleistern repariert werden, wobei sich die Beschaffung von Ersatzteilen mitunter schwierig gestalten kann.
"Besitzer von iPhone-, iPad-, iPod-, Mac- oder Apple TV-Produkten können Serviceleistungen und Ersatzteile von Apple Service Providern, darunter Apple Stores und unabhängige Reparaturanbieter, für mindestens fünf Jahre ab dem Datum erhalten, an dem das Produkt zuletzt von Apple zum Verkauf bereitgestellt wurde", erläutert Apple. Damit gemeint ist das Datum der Einstellung des Produkts.

Bild: Apple.
Die sogenannte "Vintage"-Phase läuft je nach Verfügbarkeit von Ersatzteilen wesentlich länger. Beispielsweise bietet der Hersteller noch Reparaturen für das 11-Zoll-MacBook-Air von 2015, den 21-Zoll-iMac von 2013 oder das iPhone 5 von 2013 an. Ob sich die Reparatur derart alter Produkte angesichts des Fehlens von Sicherheitsaktualisierungen noch lohnt, sei dahingestellt.
Die Software-Unterstützung für das iPhone 11 Pro Max geht indes weiter: Auf dem Gerät läuft die aktuelle Hauptversion iOS 26. Die Apple Watch Series 3 erhält hingegen schon seit Jahren keine Updates mehr.
Für das iPhone 11 und das iPhone 11 Pro, die ebenfalls im Jahr 2019 eingeführt wurden, gibt es noch volle Hardware-Unterstützung seitens des Hersteller - was sich jedoch in den kommenden Monaten ändern kann.