Der Entwickler SoftMaker hat die Verfügbarkeit von FreeOffice 2024 bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um eine kostenfreie, abgespeckte Ausführung der gleichnamigen Bürosoftware bestehend aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationsprogramm.
SoftMaker FreeOffice setzt macOS Mojave 10.14 oder neuer voraus und steht auf dieser Web-Seite zum Download bereit. Für die neue Version verspricht der Hersteller unter anderem eine verbesserte Kompatibilität mit den Dateiformaten von Microsoft Office. Gegenüber den kostenpflichtigen, als Abo oder Einmalkauf erhältlichen Versionen NX Universal, Standard und Professional, ist der Funktionsumfang zwar deutlich eingeschränkt (Funktionsvergleich hier), aber immer noch reichhaltig.
Bild: SoftMaker.
Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg teilte mit: "Die enthaltene Textverarbeitung FreeOffice TextMaker 2024 lässt Anwender Textdokumente einfach erstellen. Die umfangreichen DTP-Funktionen ermöglichen das Einfügen von Bildern und Grafiken, von Kopf- und Fußzeilen und Tabellen sowie zahlreichen weiteren Objekten. Neben der DOCX-Unterstützung bietet die Textverarbeitung originalgetreuen Umgang mit zahlreichen weiteren Dateiformaten: Verlustfrei öffnet sie sowohl Dokumente im alten Microsoft-Format DOC als auch im von LibreOffice und OpenOffice verwendeten ODT-Format. Über einen leistungsstarken PDF-Export verfügt die Textverarbeitung ebenso.
Die Tabellenkalkulation FreeOffice PlanMaker 2024 deckt den kompletten Funktionsumfang ab, der zum Erstellen von Berechnungen, Tabellen und Diagrammen benötigt wird. Selbst Funktionen für Power-User wie beispielsweise Pivot-Tabellen oder bedingte Formatierungen sind dank der reibungslosen Unterstützung des Excel-Formats XLSX stets kompatibel zu Microsoft Excel.
Auch das Präsentationsprogramm FreeOffice Presentations 2024 ist jetzt noch kompatibler zu PowerPoint als sein Vorgänger: Es unterstützt nicht nur das Öffnen und Speichern des PowerPoint-Formates PPTX, sondern arbeitet mit Designs, Vorlagen, Farbschemata, Animationen und Folienübergängen ganz im Stil von PowerPoint."