Mit Sequoia 15 pflegt Apple eine Verbesserung für die HDMI-Unterstützung in das Mac-Betriebssystem ein: In systemeigenen Programmen wie TV und Musik wird beginnend mit macOS 15 die Durchleitung von unbearbeitetem Dolby-Atmos-Audio via HDMI ermöglicht. Die Audiodekodierung übernimmt in diesem Fall ein via HDMI angeschlossener, Dolby-Atmos-kompatibler Receiver.
"Geben Sie unterstützte Audiosignale in Dolby Atmos und anderen Dolby Audio-Formaten über HDMI Passthrough wieder, wenn ein unterstütztes Gerät angeschlossen ist", heißt es dazu in macOS Sequoia 15. Im Verbund mit einer leistungsstarken Heimkino- oder HiFi-Anlage sorgt dies für eine höhere Klangqualität bei der Wiedergabe von Musik bzw. Filmen.
![macOS Sequoia](/img24/macos_sequoia.jpg)
Bild: Apple.
Die Aktivierung von HDMI-Passthrough erfolgt jedoch nicht global über die Systemeinstellungen, sondern über die Einstellungen in der jeweiligen Anwendung. Noch unklar ist, ob auch Drittanbieter-Software über eine Programmierschnittstelle (API) auf diese Funktion zugreifen können.
macOS Sequoia 15 befindet sich seit letztem Monat im Betatest, die Fertigstellung wird für den Herbst erwartet. Abzuwarten bleibt, ob Apple die Funktion auch in tvOS 18 implementieren wird.