Bereits seit dreieinhalb Jahren bietet Apple Anwendern die Möglichkeit, ihre in iCloud gespeicherten Bilder und Videos zum konkurrierenden Dienst Google Photos zu übertragen. Dabei werden Kopien exportiert, der Original-Datenbestand des eigenen iCloud-Accounts bleibt unberührt. Ab sofort gibt es auch für Apple Music einen Weg zum Datenumzug.
Abonnenten des Apple-Dienstes können seit dieser Woche die von ihnen angelegten Wiedergabelisten zum Google-Angebot YouTube Music übertragen. Das gab das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Cupertino in einem Support-Dokument bekannt.
Darin heißt es: "Auf der Seite 'Daten und Datenschutz' von Apple können Sie die Übertragung der von Ihnen in Apple Music erstellten Wiedergabelisten auf YouTube Music anfordern. Wenn Sie Wiedergabelisten auf YouTube Music übertragen, werden sie nicht aus Apple Music gelöscht. Der Übertragungsvorgang dauert normalerweise einige Minuten, kann jedoch je nach Anzahl der zu übertragenden Wiedergabelisten bis zu mehreren Stunden dauern."

Bild: Apple.
Es werden laut Apple ausschließlich Wiedergabelisten, einschließlich gemeinam erstellter Wiedergabelisten, sofern der Nutzer der Eigentümer ist, übertragen, jedoch keine Musikdateien. Nutzer erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald die Übertragung abgeschlossen wurde.
"Playlists können nur Lieder enthalten, die auf YouTube Music verfügbar sind Wenn Ihre Playlists andere Audiodateien enthalten, wie zum Beispiel Podcasts, Hörbücher oder vom Benutzer hochgeladene Audiodateien, werden sie nicht übertragen", so Apple weiter.
Ob der Datenumzug künftig auch zu anderen Diensten, zum Beispiel Spotify oder Amazon Music, möglich sein wird, dazu machte Apple keine Angaben.