Die Mac-Dateivorschau Quick Look unterstützt von Haus aus zahlreiche Dateiformate, von iWork-, Microsoft-Office-, RTF- und PDF-Dokumenten über AAC- und MP3-Audiodateien bis hin zu Bildern gängiger Formate. Mit Glance gibt es ein kostenfreies Plug-in, das weitere Dateiformate zu Quick Look hinzufügt.
Glance unterstützt unter anderem Markdown-Dateien (.md, .markdown, .mdown, .mkdn, .mkd, .Rmd, .qmd), Archive (.tar, .tar.gz, .zip) und Quellcode-Dateien (.cpp, .js, .json, .py, .swift, .yml und viele weitere). Glance steht unter einer Open-Source-Lizenz und setzt macOS Catalina 10.15 oder neuer voraus.
Es handelt sich dabei um eine Neuauflage des Projekts. Das ursprüngliche Glance stammt aus dem Jahr 2020, wurde jedoch eingestellt. Der Entwickler Han Cen hat auf Basis des Glance-Quellcodes einen Ableger des Projekts erschaffen, der mit modernen macOS-Versionen kompatibel ist und regelmäßig mit Updates versorgt wird (aktuell ist das im Mai erschienene Glance 1.5.2 mit einer erweiterten Format-Unterstützung).

Bild: Han Cen.
Glance ist nicht von Apple notarisiert, d. h. die Anwendung muss erstmalig über die Systemeinstellungen => Datenschutz & Sicherheit freigeschaltet werden (Hintergrund: Die Notarisierung von Mac-Programmen erfordert eine kostenpflichtige Vollmitgliedschaft im Apple-Entwicklerprogramm, auch für Open-Source-Projekte gibt es keine Ausnahme, weswegen viele ehrenamtlich tätige Programmierer aus Kostengründen darauf verzichten).
Wie bei jedem Open-Source-Projekt gilt: Der Entwickler freut sich über eingereichte Verbesserungsvorschläge, Problemberichte und Code-Einreichungen via GitHub, wo auch der komplette Quelltext zugänglich ist. Wie Quick Look auf dem Mac funktioniert, beschreibt Apple im macOS-Benutzerhandbuch.