Die kostenlose Bildbearbeitungssoftware GIMP liegt seit heute in der Version 3.0.6 vor. Das Update soll nach Angaben der Entwickler verschiedene Verbesserungen und Problembehebungen für Stabilität, Format-Unterstützung, Benutzeroberfläche, Sicherheit, Plug-ins und weitere Bereiche bieten.
Ebenfalls neu sind eine verbesserte Unterstützung für Photoshop-Pinsel, Alphakanal-Unterstützung für bestimmte Transformationen und beim Zusammenführen von Filtern sowie Optimierungen für den Import von Farbpaletten. GIMP 3.0.6 setzt macOS Big Sur 11 oder neuer voraus, es stehen separate Ausführungen für Apple-Silicon- und Intel-Macs zum Download bereit.
Einzelheiten zur Version 3.0.6 sind im GIMP-Blog zu finden. Demnach wurden auch mehrere Sicherheitslücken sowie macOS-spezifische Fehler behoben und Optimierungen für nicht-destruktive Filter vorgenommen.

Bild: GIMP Project.
GIMP gibt es bereits seit Ende der 1990er Jahre und zeichnet sich durch einen großen Funktionsumfang aus, inklusive Unterstützung für Photoshop-Dateien. Das Benutzerhandbuch steht auf dieser Web-Seite zur Verfügung (zur Version 3.0 derzeit nur auf Englisch; die Übersetzung in andere Sprachen läuft). Das Projekt sucht fortlaufend nach ehrenamtlichen Helfern, die beispielsweise Fehler korrigieren, neue Funktionen testen, Feedback geben oder bei Übersetzungen und Dokumentation mitarbeiten.
Seit dem Frühjahr laufen die Arbeiten an GIMP 3.2. Es sind Verbesserungen unter anderem für die Ebenen-Unterstützung, die macOS-Integration, die Benutzeroberfläche, die Format-Unterstützung und verschiedene Werkzeuge geplant.