Apple MagSafe Batterie: Dritthersteller füllen Lücke

13. Okt. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

In diesem Herbst hat Apple die MagSafe Batterie neu aufgelegt, jedoch mit einem großen Haken: Sie wurde explizit für das iPhone Air konzipiert, ist mit 115 Euro sehr teuer und lässt sich nicht mit anderen iPhone-Modellen verwenden (Amazon-Werbepartnerlinks*). Dritthersteller füllen die Lücke und bieten kostengünstige magnetische Zusatzakkus an, die sich universal mit verschiedenen iPhone-Baureihen einsetzen lassen.

Ein Produkt des Anbieters UGREEN (Amazon-Werbepartnerlink*) verfügt über eine Kapazität von 10.000 mAh und liefert eine drahtlose Ladeleistung von 7,5 Watt. Alternativ wird auch das kabelgebundene Laden via USB-C mit bis zu 20 Watt unterstützt. Mit 24,99 Euro ist der Zusatzakku, der über einen 10N starken Magneten zur sicheren Befestigung an der iPhone-Rückseite verfügt, günstig bepreist und mit allen iPhone-Modellen ab der Serie 12 kompatibel (mit Ausnahme des iPhone 16e, das keine Magneten hat).

 
Neue iPhones
 
Aktuelle iPhones: Magnetische Zusatzakkus ermöglichen unterwegs längere Laufzeit.
Bild: Apple.

 

Eine magnetische Powerbank, die via Qi2 ein neueres iPhone drahtlos mit 15 Watt laden kann, gibt es von Anker (Amazon-Werbepartnerlink*). Die Kapazität wird ebenso mit 10.000 mAh angegeben, was in der Praxis ausreichen sollte, um kleinere iPhones zweimal nahezu komplett aufzuladen. Die Kompatibilität wird von Anker hier mit iPhone 14 oder neuer angegeben. Das kabelgebundene Aufladen via USB-C wird mit bis zu 30 Watt unterstützt.

Die magnetischen Zusatzakkus haben den Vorteil, dass das iPhone während des Aufladens weiter in der Hand gehalten werden kann, ohne dass eine Kabelverbindung stört. Dabei ist allerdings auch das Gewicht zu beachten: Mit etwa 210 bis 220 Gramm sind die 10.000 mAh-Varianten keine Leichtgewichte. Modelle mit 5000 mAh, beispielsweise von Baseus (Amazon-Werbepartnerlink*), bringen nur etwa 100 Gramm auf die Waage und sind dünner.


*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.