Update für LosslessCut: Open-Source-Programm zum verlustfreien Videoschnitt auf FFmpeg-Basis

19. März 2025 16:00 Uhr - Redaktion

LosslessCut ist ein quelloffenes Programm zum verlustfreien Schneiden und Trimmen von Videos und basiert auf dem ebenfalls freien Projekt FFmpeg. Es benötigt mindestens macOS Big Sur 11, läuft native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs und liegt auch auf Deutsch vor. Nun ist eine neue Version erschienen - die erste Aktualisierung in diesem Jahr.

Der Autor Mikael Finstad schreibt: "LosslessCut zielt darauf ab, die ultimative plattformübergreifende FFmpeg-GUI für extrem schnelle und verlustfreie Operationen auf Video-, Audio-, Untertitel- und andere verwandte Mediendateien zu sein. Die Hauptfunktion ist das verlustfreie Trimmen und Schneiden von Video- und Audiodateien, was sich hervorragend eignet, um Platz zu sparen, indem Sie Ihre großen Videodateien von einer Videokamera, GoPro, Drohne usw. grob schneiden.

 
LosslessCut
 
Schnelles, verlustfreies Trimmen von Videos mit LosslessCut.
Bild: Mikael Finstad.

 

Damit können Sie schnell die guten Teile aus Ihren Videos extrahieren und viele Gigabytes an Daten wegwerfen, ohne eine langsame Neukodierung durchzuführen und dadurch an Qualität zu verlieren. Oder Sie können Ihrem Video eine Musik- oder Untertitelspur hinzufügen, ohne es zu kodieren. Alles ist extrem schnell, weil es eine fast direkte Datenkopie durchführt, angetrieben durch das großartige FFmpeg, das die ganze Routinearbeit erledigt."

LosslessCut wird regelmäßig mit Updates versorgt, aktuell ist die zur Wochenmitte veröffentlichte Version 3.65.0, die FFmpeg 7.1 integriert und funktionelle Erweiterungen, Verbesserungen sowie Fehlerkorrekturen für Timeline, Benutzeroberfläche, Audiowiedergabe, Waveform-Rendering, Stabilität, Zuverlässigkeit und weitere Bereiche bietet.

Die Anwendung basiert auf dem Electron-Framework und ist dadurch auch für Linux und Windows erhältlich. Den kostenlosen Download gibt es auf GitHub, wer den Entwickler unterstützen möchte, kann LosslessCut im Mac-App-Store erwerben.