macOS Tahoe 26: TinkerTool ermöglicht Abschaltung von "Liquid Glass"

13. Okt. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Mit wenigen Klicks lassen sich unter macOS Tahoe 26 die Transparenzeffekte des "Liquid Glass"-Oberflächendesigns zugunsten einer besseren Lesbarkeit reduzieren - die entsprechende Funktion ist im Abschnitt Bedienungshilfen in den Systemeinstellungen zu finden. Wer möchte, kann "Liquid Glass" unter macOS Tahoe 26 auch komplett deaktivieren.

Möglich macht dies das Systemwerkzeug TinkerTool. Das Freeware-Programm ist vor kurzem in der Version 11.2 erschienen: "Neue Einstellung hinzugefügt, um Liquid Glass zu deaktivieren und zum Erscheinungsbild von macOS 15 zurück zu schalten", erläutert der Entwickler Marcel Bresink. Die Änderung tritt jeweils nach dem Neustart eines Programms in Kraft.

 
macOS 26
 
macOS Tahoe: "Liquid Glass" lässt sich komplett abschalten.
Bild: Apple.

 

TinkerTool nutzt zur "Liquid Glass"-Deaktivierung eine im Betriebssystem vorhandene Funktion, die jedoch standardmäßig nicht über die macOS-Systemeinstellungen zugänglich ist. Dies ist die grundsätzliche Stärke von TinkerTool, einem Mac-Urgestein: Die Anwendung macht eine Vielzahl an Einstellungen und Funktionen, die normalerweise nur via Terminal genutzt werden können, über eine grafische Benutzeroberfläche zugänglich.

Das Zurücksetzen der in TinkerTool vorgenommenen Änderungen ist jederzeit möglich. TinkerTool 11.2 läuft ausschließlich unter macOS 26. Der Autor bietet auch ältere TinkerTool-Versionen für frühere Versionsreihen des Mac-Betriebssystems an.

Wie lange Apple die Systemfunktion zur Abschaltung von "Liquid Glass" beibehalten wird, ist nicht bekannt. Gut möglich, dass dies nur für eine Übergangszeit der Fall sein wird.