Apple: macOS Tahoe 26.1, macOS Sequoia 15.7.2 und macOS Sonoma 14.8.2 sind fertig (5. Update)

04. Nov. 2025 00:01 Uhr - Redaktion

Apple hat die Finalversionen von macOS Tahoe 26.1 (Build 25B78), macOS Sequoia 15.7.2 (Build 24G325) und macOS Sonoma 14.8.2 (Build 23J126) zum Download bereitgestellt. In allen drei Betriebssystemupdates hat der Hersteller viele neu entdeckte Sicherheitslücken behoben, macOS Tahoe 26.1 enthält darüber hinaus verschiedene Neuerungen. Ebenso ist Safari 26.1 erschienen.

In macOS 26.1 sind laut Apple insgesamt 105 Sicherheitslücken (CVE-Nummern) geschlossen worden, die Sicherheitskorrekturen via Safari 26.1 eingerechnet. Für macOS Sequoia 15.7.2 gibt der Hersteller 60 behobene Schwachstellen an, in macOS Sonoma 14.8.2 sind es 49 behobene Schwachstellen (plus jeweils 21 Sicherheitskorrekturen des separaten Updates auf Safari 26.1).

Darunter sind auch mehrere Sicherheitslücken mit hohem Schweregrad. Einige Auszüge: "DiskArbitration: Eine manipulierte App kann möglicherweise Root-Rechte erlangen. Kernel: Eine App kann möglicherweise zu einem unerwarteten Systemabsturz führen. Disk Images: Eine App kann möglicherweise aus ihrer Sandbox ausbrechen. Assets: Eine App kann möglicherweise geschützte Teile des Dateisystems verändern. GPU Drivers: Eine App kann möglicherweise zu einem unerwarteten Systemabsturz führen oder den Kernel-Speicher auslesen."

Nachfolgend die offiziellen Apple-Versionsanmerkungen zu macOS Tahoe 26.1: "Dieses Update fügt eine neue eingefärbte Option für Liquid Glass hinzu und es enthält weitere Funktionen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates für Ihren Mac.

• Die Liquid-Glass-Einstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen dem standardmäßigen klaren Look oder einem neuen getönten Look zu wählen, der die Opazität des Materials in Apps erhöht.
• Unterstützung für Apple Music AutoMix über AirPlay.
• Verbesserte FaceTime-Audioqualität bei geringer Bandbreite."

 
macOS 26
 
macOS Tahoe: Version 26.1 ist in finaler Form verfügbar.
Bild: Apple.

 

Darüber hinaus enthält macOS 26.1 die folgenden Änderungen für verwaltete Hardware (MDM):

"• Geräteverwaltungsdienste können die Einrichtungsfenster 'OS Showcase' und 'Update Completed' überspringen.
• Wenn die Frist für die deklarative Softwareaktualisierung abgelaufen ist und der Countdown zum Neustart des Geräts angezeigt wird, ist die Option 'Nicht jetzt' nicht verfügbar.
• Bei der Plattform-SSO-Registrierung mit Secure Enclave-Schlüsselauthentifizierung im Setup-Assistenten werden Benutzer nicht zur Eingabe eines Passworts aufgefordert, wenn gültige SSO-Token vom Identitätsanbieter verfügbar sind."

In den Entwickler-Versionsanmerkungen zu macOS 26.1 sind weitere Problembehebungen aufgeführt, unter anderem im Zusammenhang mit der TV-App, Spiele-Controllern und SwiftUI. Daneben könnte macOS 26.1 weitere Fehlerkorrekturen und Änderungen enthalten, die nicht dokumentiert sind.

Die Version 26.1 des Web-Browsers Safari enthält zahlreiche Fehlerkorrekturen und Optimierungen für die Unterstützung von Web-Standards und die Kompatibilität mit Web-Inhalten. Safari 26.1 ist in macOS 26.1 integriert und als separates Update für macOS Sequoia 15 und macOS Sonoma 14 erhältlich.

Die Betriebssystemupdates können über die Softwareaktualisierung in den Systemeinstellungen (im Bereich "Allgemein") heruntergeladen werden. Vor der Installation sollte ein vollständiges Backup des Macs angelegt werden, zum Beispiel mit der Systemfunktion Time Machine. Zur Installation der Betriebssystemaktualisierungen ist ein Neustart erforderlich.

Nachtrag: macOS Tahoe 26.1 aktualisiert außerdem die Firmware von Apple-Silicon-Macs (auf Version 13822.41.1) und mehrere mitgelieferte Programme, wie zum Beispiel Finder (auf Version 26.1), Passwörter (auf Version 2.1), Freeform (auf Version 4.1) und Bücher (auf Version 8.1).

2. Nachtrag: Das WebKit-Entwicklerteam teilte weitere Einzelheiten zu Safari 26.1 mit: "Heute ist Safari 26.1 mit iOS 26.1, iPadOS 26.1, macOS Sequoia 26.1 und visionOS 26.1 sowie für macOS Sequoia und macOS Sonoma verfügbar. Es enthält 2 neue Funktionen und 36 Verbesserungen bestehender Funktionen." Die Verbesserungen und Fehlerkorrekturen betreffen demnach unter anderem CSS, Rendering, SVG und Bedienungshilfen.

3. Nachtrag: Die neuen Liquid-Glass-Einstellungen (Systemeinstellungen => Erscheinungsbild) sind nur dann zugänglich, wenn in den Bedienungshilfen die Optionen "Transparenz reduzieren" und "Kontrast erhöhen" deaktiviert sind. Anwender, die die "Liquid Glass"-Effekte nicht mögen, fahren wahrscheinlich mit der Option "Transparenz reduzieren" weiter am besten.

4. Nachtrag: Der OpenCore Legacy Patcher bietet weiterhin keine Unterstützung für macOS Tahoe 26. Die Veröffentlichung einer mit Tahoe kompatiblen Version sei für den Winter geplant, d. h. Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres, ist von dem Projekt unverändert zu hören.

5. Nachtrag: Unter macOS 26.0/26.0.1 ließ sich "Liquid Glass" via Terminal oder Programmen wie Onyx und TinkerTool vollständig deaktivieren. Beginnend mit macOS 26.1 ist dies nicht mehr möglich, da Apple den entsprechenden Befehl entfernt hat.