Zu Jahresbeginn hat Apple drei neue Apps für Windows veröffentlicht. Sie ersetzen ab Windows 10 zum Teil die Funktionalität von iTunes. Zur Verwaltung von iPhones und iPads unter Windows mitsamt Backups dient die App Apple-Geräte. Apple Music und Apple TV für Windows bilden (weitgehend) den Funktionsumfang der jeweiligen macOS- und iOS/iPadOS-Apps nach.
Vor kurzem hat Apple die drei Windows-Apps aktualisiert. Es gibt neben verschiedenen Anpassungen und Problembehebungen auch neue Funktionen, wie zum Beispiel die Unterstützung für gemeinsam genutzte Wiedergabelisten in Apple Music. In Apple TV für Windows wurde auch eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke, die Angreifern unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode über manipulierte Dateien ermöglicht, behoben.
Der Hersteller teilte zu den neuen Windows-Programmen mit: "Nachdem Sie die Apple Music App, die Apple TV App und die Apple-Geräte App geladen haben, werden Ihre Musik- oder Videoinhalte in iTunes nicht mehr angezeigt. Außerdem können Sie iTunes nicht verwenden, um Ihr iPhone oder iPad manuell zu synchronisieren und zu verwalten. Sie können iTunes nur für den Zugriff auf Ihre Podcasts und Hörbücher verwenden.

Bild: Apple.
Um auf Ihre Musik- und Videoinhalte aus Ihrer iTunes Mediathek zuzugreifen, verwenden Sie die Apple Music App und die Apple TV App. Um Ihr iPhone oder iPad zu verwalten, verwenden Sie die App Apple Devices. Wenn Ihr PC diese Anwendungen nicht unterstützt, können Sie weiterhin iTunes für Windows verwenden."
Nähere Informationen sind in einem Support-Dokument von Apple zu finden. Die Dokumentation liegt auf Deutsch vor: Apple Music für Windows, Apple TV für Windows und Apple-Geräte für Windows.
Wie lange iTunes für Windows noch Sicherheitsaktualisierungen erhalten wird, ist unklar. Ebenso ist noch nicht bekannt, ob Apple auch die Podcasts- und Bücher-App auf Windows portieren wird, um iTunes unter Windows endgültig obsolet zu machen. Auf dem Mac wurde iTunes bereits vor mehreren Jahren (mit Catalina 10.15) durch separate Apps für Musik, TV, Podcasts und Bücher ersetzt, wobei die Geräteverwaltung in den Finder verlegt wurde.