3D-Grafiksuite Blender: Version 4.3 mit vielen Verbesserungen ist fertig

20. Nov. 2024 10:00 Uhr - Redaktion

Blender, eine umfangreiche und zugleich kostenfreie 3D-Grafiksoftware für Modelling, Animation und Rendering, ist in der Version 4.3 erschienen. Es gibt viele Verbesserungen und funktionelle Erweiterungen, allerdings wurde die Unterstützung für Intel-Macs zurückgefahren: Die Metal-Unterstützung in Cycles für AMD- und Intel-GPUs wurde entfernt. Blender läuft zwar grundsätzlich noch auf Intel-Macs, empfohlen wird aber ein Apple-Silicon-Rechner.

Das Open-Source-Projekt teilte zur Version 4.3 mit: "Die Blender Foundation und die Online-Entwicklergemeinschaft sind stolz, Blender 4.3 zu präsentieren! Vollgepackt mit aufregenden Verbesserungen bestehender Tools (hallo EEVEE Light Linking und Multi-Pass Compositing!), Leistungssteigerungen und den Grundlagen für die Zukunft (wir schauen dich an, Grease Pencil v3). Dazu kommen Hunderte von Beiträgen, die von neuen Funktionen bis zu Verbesserungen der Zugänglichkeit reichen - und wie immer: jede Menge Fehlerbehebungen."

Die ausführlichen Versionsanmerkungen zu Blender 4.3 mit allen Neuerungen und Verbesserungen sind auf dieser Web-Seite zu finden. Das Projekt stellt die neuen Funktionen auch in einem Video vor.

 
Blender
 
Blender: Version 4.3 bietet viele Verbesserungen
Bild: blender.org.

 

Blender ist eine freie und quelloffene Suite zur 3D-Erzeugung. Sie unterstützt die gesamte 3D-Pipeline - Modellierung, Rigging, Animation, Simulation, Rendering, Compositing und Motion Tracking und Videobearbeitung. Apple ist Mitglied des Blender Development Fund, der sich um die Weiterentwicklung der Software kümmert.

Die Anwendung setzt mindestens macOS Big Sur 11 voraus, wobei einige Funktionen neuere Systemversionen benötigen. Die Entwickler empfehlen macOS Sonoma 14 oder neuer und einen Rechner mit Apple-Prozessor. Die ausführliche Dokumentation zu Blender ist auf dieser Web-Seite zu finden.

Blender 4.3 - geplant sind für die kommenden Wochen noch einige Wartungsupdates - wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 durch Blender 4.4 abgelöst. Der vorherige Versionszweig Blender 4.2 erhält im Rahmen der Langzeitunterstützung noch bis Mitte 2026 Aktualisierungen.