MediathekView in Version 14.2 erschienen

04. März 2025 14:00 Uhr - Redaktion

MediathekView - die kostenfreie Software ermöglicht Downloads aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender - liegt seit kurzem in der Version 14.2 vor. Die Entwickler versprechen mehrere Neuerungen, darunter eine optimierte Suche, Dark-Mode-Unterstützung in weiteren Dialogen, neue Sender sowie die Erkennung und farbliche Hervorhebung von Duplikaten in der Filmliste.

Die komplette Versionshistorie mit allen Änderungen (darunter auch für Mac-spezifische Probleme), ist hier zu finden. Zugleich wurde eine Erhöhung der Mac-Systemanforderungen angekündigt. Beginnend mit der nächsten Version 14.3, an der bereits aktiv gearbeitet wird, benötigt das Programm mindestens macOS Big Sur 11.

Die ab macOS Catalina 10.15 lauffähige Version 14.2 enthält JDK in der Version 23.0.2 (Apple Silicon) bzw. JDK 21 (Intel). Bei den neuen Sendern handelt es sich ONE, ARD-alpha und tagesschau24. Diese müssen bei bestehenden Einstellungen nach dem Update manuell aktiviert werden.

 
MediathekView
 
MediathekView in Version 14.2 erschienen.
Bild: MediathekView-Projekt.

 

Mit MediathekView kann auf das Online-Programmangebot der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschsprachigen Raum zugegriffen werden, darunter ARD, ZDF, Arte, 3Sat, ORF, BR, WDR, Deutsche Welle und Schweizer Fernsehen. MediathekView läuft native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs.

Die Java-basierte Software ermöglicht Suche und Download von Sendungen bzw. Filmen (Wiedergabe via VLC media player, IINA oder einer anderen Software). Außerdem bietet MediathekView eine Abo-Funktion, eine Bandbreitenbegrenzung, umfangreiche Filteroptionen und zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Java ist integriert und muss nicht separat heruntergeladen werden.