Blender 4.4 erschienen: Entwickler versprechen höhere Stabilität und Qualität

18. März 2025 18:30 Uhr - Redaktion

Blender, eine umfangreiche und zugleich kostenfreie 3D-Grafiksoftware für Modelling, Animation und Rendering, ist heute in der finalen Version 4.4 erschienen. "Verbesserter Animations-Workflow, bessere Modellierung, neuer Sculpt-Pinsel und flüssigere Videobearbeitung, außerdem wurden über 700 Probleme behoben", teilte das Open-Source-Projekt zu den Neuerungen mit. Unter macOS wurde die Quick-Look-Unterstützung verbessert.

Weiter heißt es von den Blender-Entwicklern: "Bei Blender 4.4 dreht sich alles um Stabilität. Während des Winters 2024-2025 auf der nördlichen Hemisphäre haben die Blender-Entwickler in einer Gruppenarbeit namens 'Winter of Quality' die Qualität und Stabilität verdoppelt.

In nur wenigen Monaten haben die Entwickler mehr als 700 gemeldete Probleme behoben, alte Fehlerberichte wieder aufgegriffen und nicht gemeldete Probleme angegangen. Neben der Behebung von Fehlern umfasste der 'Winter of Quality' auch die Beseitigung technischer Rückstände und die Verbesserung der Dokumentation.

Blender 4.4 führt Action Slots ein, die den Animations-Workflow revolutionieren, indem sie es mehreren Datenblöcken ermöglichen, sich eine einzige Aktion zu teilen. Der Video Sequencer wurde weiter verbessert, mit Qualitätsverbesserungen für die Textbearbeitung, erweiterter Unterstützung für Codecs wie H.265 und 10/12-Bit-Videos sowie Leistungsverbesserungen, die die Bearbeitung schneller als je zuvor machen.

 
Blender
 
Blender: Version 4.4 bietet viele Verbesserungen
Bild: blender.org.

 

macOS: Unter macOS können Sie jetzt den Inhalt von Mischdateien in Finder, App Exposé und Spotlight in einer Miniaturansicht betrachten. Verbesserte Farbauswahl außerhalb von Blender-Fenstern. Keymaps können mit nativen Schlüsselnamen durchsucht werden. Verbesserte Handhabung der NDOF-Geräteeingabe bei Verwendung des 3DConnexion-Treibers v10.8.7 und höher."

Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl weiterer Neuerungen, Detailverbesserungen und Optimierungen in Blender 4.4. Die ausführlichen Versionsanmerkungen sind auf dieser Web-Seite zu finden. Das Projekt stellt die neuen Funktionen auch in einem Video vor.

Blender ist eine freie und quelloffene Suite zur 3D-Erzeugung. Sie unterstützt die gesamte 3D-Pipeline - Modellierung, Rigging, Animation, Simulation, Rendering, Compositing und Motion Tracking und Videobearbeitung. Apple ist Mitglied des Blender Development Fund, der sich um die Weiterentwicklung der Software kümmert.

Die Anwendung setzt mindestens macOS Big Sur 11 voraus, wobei einige Funktionen neuere Systemversionen benötigen. Die Entwickler empfehlen macOS Sonoma 14 oder neuer und einen Rechner mit Apple-Prozessor. Die ausführliche Dokumentation zu Blender ist auf dieser Web-Seite zu finden.