Im Februar hat Apple die hauseigene TV-App auch für Android-basierte Smartphones und Tablets bereitgestellt. Zuvor konnten diese Geräte nur via Web auf den Video-Streamingdienst Apple TV+ zugreifen. Nun veröffentlichte der kalifornische Hersteller die App in der Version 1.1 mit einigen Neuerungen.
Dazu gehören Einstellungsoptionen zur automatischen Untertitel-Aktivierung bei Stummschaltung und beim Zurückspulen, die Wiedergabe von Trailern auf der App-Startseite und die Empfehlung von Titeln nach dem Ende eines Films oder einer Serienfolge. Die App setzt Android 10 oder neuer voraus. Apple beschreibt die App wie folgt:
"Die weltweit verfügbare Apple TV App für Android ist von Grund auf neu entwickelt worden, um Android-Nutzern eine vertraute und intuitive Benutzeroberfläche zu bieten. Android-Anwender können Apple TV+ und den MLS Season Pass über ihr Google Play-Konto auf Android-Mobilgeräten und Google TV-Geräten abonnieren. Apple TV+ bietet außerdem eine siebentägige kostenlose Testversion.

Bild: Apple.
Die Apple TV App auf Android enthält wichtige Funktionen wie 'Weiter ansehen', um dort fortzufahren, wo man auf allen seinen Geräten aufgehört hat, und 'Watchlist', um den Überblick darüber zu behalten, was man in Zukunft sehen möchte. Die App streamt reibungslos über WLAN oder eine Mobilfunkverbindung und bietet die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen, um sie offline anzuschauen."
Was mit der neuen Android-App - zumindest bislang - nicht möglich ist, ist der Kauf bzw. das Mieten von Filmen und Serien (iTunes-Store) und der Zugriff auf die eigene Mediathek. Auch eine Chromecast-Unterstützung fehlt bisher.