Vor eineinhalb Jahren erhöhte Spotify zuletzt in Deutschland die Preise: Der Standard-Tarif stieg von 9,99 auf 10,99 Euro pro Monat, der Duo-Tarif verteuerte sich von 12,99 auf 14,99 Euro monatlich. Für den Familien-Tarif verlangt Spotify seitdem 17,99 statt 14,99 Pro pro Monat, Studenten zahlen 5,99 statt 4,99 Euro pro Monat. Nun steht offenbar die nächste Preisrunde beim Apple-Rivalen an.
Nach Informationen der Financial Times sollen im anstehenden Sommer in vielen Ländern Europas sowie in Lateinamerika die Preise angehoben werden. Für den Standard-Tarif könnten dann künftig 11,99 statt 10,99 Euro pro Monat fällig werden. Aufschläge bei den anderen Tarifen sind ebenso möglich. Spotify ist mit knapp 700 Millionen Hörern die Nummer eins unter den Musikstreaming-Anbietern.

Spotify: Nächste Preiserhöhung in Deutschland im Sommer?
Bild: Spotify.
In einigen Märkten wie Luxemburg und den Niederlanden hat Spotify in diesem Monat bereits den Premium-Tarif von 10,99 auf 12,99 Euro pro Monat verteuert und in Belgien von monatlich 10,99 auf 11,99 Euro. In den USA steht derweil keine Preiserhöhung an, dort erhöhte Spotify zuletzt im Juni 2024 die Monatsgebühren.
Auch bei Apple Music könnte es über kurz oder lang die nächste Preiserhöhung geben. Zuletzt verteuerte sich das Apple-Angebot im Herbst 2022. Auch bei den Videostreaming-Diensten geht es preislich seit Jahren nach oben. Die Begründungen der Anbieter sind meistens deckungsgleich - höhere Betriebs- und Lizenzkosten, neue Funktionen, größeres Angebot.