LibreOffice erhält Markdown-Unterstützung und verbesserte macOS-Integration

10. Juli 2025 19:30 Uhr - Redaktion

Die kostenlose Bürosoftware LibreOffice wird mit Markdown-Unterstützung ausgestattet. Wie die Document Foundation mitteilte, läuft bereits die Entwicklung einer Im- und Exportfunktion für Markdown-Dateien in der Textverarbeitung. Ein entsprechendes Projekt wird im Rahmen des Google Summer of Code 2025 gefördert. Außerdem arbeiten die LibreOffice-Entwickler an einer verbesserten macOS-Integration.

Das Open-Source-Projekt teilte zur Version 25.8 mit: "LibreOffice-Dokumentenfenster und das Startcenter wechseln jetzt in den nativen macOS-Vollbildmodus und wieder zurück, wenn oben im Fenster die grüne Taste angeklickt wird. Das Fenster-Menü von LibreOffice enthält jetzt die Menüpunkte zur Fensterpositionierung und -anordnung, die Apple in macOS Sequoia 15 hinzugefügt hat."

LibreOffice 25.8 befindet sich derzeit im Betatest und erscheint voraussichtlich Ende August. An den Mac-Systemanforderungen ändert sich nichts, benötigt wird weiterhin macOS Catalina 10.15 oder neuer (Intel-Macs) bzw. mindestens macOS Big Sur 11 (Apple-Silicon-Macs). Erst mit der übernächsten Hauptversion (26.2) soll auf Intel-Macs die Unterstützung für macOS Catalina 10.15 gestrichen werden.

 
LibreOffice
 
LibreOffice: Die Version 25.2 wird im August durch Version 25.8 abgelöst.
Bild: Document Foundation.

 

Außerdem soll LibreOffice 25.8 die Darstellung reichhaltiger Excel-Dateien beschleunigen und weitere Rechenfunktionen in der Tabellenkalkulation erhalten. Daneben sind kleinere Verbesserungen in allen Programmbereichen geplant, wie zum Beispiel Leistungsoptimierungen in der Textverarbeitung und erweiterte PDF-Unterstützung.

In dem Open-Source-Softwarepaket sind Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsmodul, Datenbank, Zeichenprogramm und Formeleditor enthalten. Zur Nutzung der Datenbank wird zusätzlich Java benötigt. LibreOffice ermöglicht das Öffnen und Speichern von Dokumenten in den Formaten von Microsoft Office.

Für die Markdown-Unterstützung gibt es noch keinen Fertigstellungstermin. Dieses Jahr dürfte es nichts mehr werden, wahrscheinlich ist eine Implementierung im kommenden Jahr mit Version 26.2 oder 26.8 (neue LibreOffice-Hauptversionen erscheinen im halbjährlichen Rhythmus).