Kostenfreies Systemwerkzeug Onyx: Neue Version für macOS Sequoia 15 erschienen

15. Juli 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Titanium Software hat das kostenlose Systemwerkzeug Onyx (Wartungsroutinen starten; versteckte Funktionen nutzen) in der Version 4.8.1 für macOS Sequoia 15 bereitgestellt. Das Update bietet verschiedene Optimierungen und Problembehebungen für die Benutzeroberfläche, die (De-) Aktivierung von Spotlight, die Dokumentation und weitere Bereiche. Eine an macOS Tahoe 26 angepasste Ausführung befindet sich in der Entwicklung.

Die Software gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für die jeweiligen macOS-Hauptversionen. Sowohl Onyx 4.8.1 für macOS Sequoia 15 als auch Onyx-Versionen für ältere Systemversionen (4.6.2 für macOS Sonoma 14, 4.4.7 für macOS Ventura 13, 4.2.7 für macOS Monterey 12 usw.) stehen auf der Web-Seite des Herstellers zum Download bereit. Die Anwendung liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch und weiteren Sprachen vor. Onyx 4.9 für macOS 26 liegt als Betaversion vor.

 
iOS 15

 

Systemwerkzeug Onyx: Neue Version für macOS Sequoia 15 erschienen.
Bild: Titanium Software.

 

Hintergrund: macOS ist ein sehr robustes Betriebssystem, das sich weitgehend selbst wartet. Darum kümmern sich zahlreiche automatische Mechanismen, die unbemerkt im Hintergrund oder beim Startvorgang ablaufen und für einen störungsfreien Betrieb sorgen sollen. Dennoch sind manchmal Eingriffe durch den Anwender erforderlich.

Mit Onyx können beispielsweise der Index der Suchfunktion Spotlight und der Index von Apple-Mail-Accounts sowie Programm-, Font- und System-Caches neu aufgebaut werden. Wichtig zu wissen: Der Neuaufbau von Caches sorgt nicht für eine bessere Leistung, sondern ist ausschließlich zur Problembehebung gedacht. Ein weiteres Feature: Das Entfernen von lokalen Time-Machine-Snapshots, um Speicherplatz zu gewinnen.

Darüber hinaus lassen sich mit Onyx Protokolldateien und Diagnoseberichte löschen und Systemfunktionen nutzen, die über die grafische Benutzeroberfläche normalerweise nicht erreichbar sind. Dazu gehören die Aktivierung des Debug-Menüs in Safari, das Zurücksetzen des Launchpads, das Ändern des Formats von erstellten Bildschirmfotos, das Abschalten verschiedener Grafikeffekte, zusätzliche Optionen für Login-Fenster und Finder oder die Deaktivierung der Spotlight-Indexierung für das Startlaufwerk. Außerdem ist es möglich, das Löschen des Papierkorbs zu erzwingen.