Kostenfreie Datensicherungssoftware SmartBackup erhält Update

17. Juli 2025 15:00 Uhr - Redaktion

SmartBackup ist ein kostenloses Programm zur Datensicherung und -synchronisierung von Ordnern und Laufwerken. Dazu setzt der Hersteller Solesignal auf eine selbst entwickelte Engine. In dieser Woche ist ein Update für SmartBackup erschienen. Es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit mehr als einem Jahr.

Die Version 4.5 bietet Anpassungen an macOS Tahoe 26, ein aktualisiertes Programmsymbol sowie einige Fehlerkorrekturen. Die Unterstützung für macOS High Sierra 10.13, macOS Mojave 10.14 und macOS Catalina 10.15 wurde eingestellt, SmartBackup 4.5 setzt mindestens macOS Big Sur 11 voraus. Die Anwendung läuft native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs und liegt auch auf Deutsch vor. Die englische Dokumentation ist auf dieser Web-Seite zu finden.

 
SmartBackup
 
SmartBackup: Backups und Synchronisierung von Ordnern und Volumes.
Bild: Solesignal.

 

Der Hersteller über SmartBackup: "SmartBackup ist ein einfach zu bedienendes macOS-Dienstprogramm zum Synchronisieren oder Sichern von Ordnern und Volumes. SmartBackup unterstützt verschiedene Konfigurationen für mehrere Ziele, Ausschlüsse, kann gelöschte oder geänderte Dateien archivieren und bietet eine integrierte Automatisierung.

SmartBackup verwendet eine eigene Synchronisierungs-Engine, die große Leistungsvorteile gegenüber anderen Dienstprogrammen bietet. Die Synchronisierungs-Engine von SmartBackup ist vollständig Multi-Thread-fähig und verwendet eine konfigurierbare Anzahl von Threads, die Dateien parallel kopieren. Dies ist die einzige Möglichkeit, die auf modernen SSDs mögliche Leistung wirklich zu nutzen, und die einzige Möglichkeit, die volle Leistung auf professionellen Xsan-Volumes zu erreichen."

Das Anlegen von bootfähigen APFS-Backups wird jedoch nicht unterstützt.