Wer beim Thema Audio-Hardware heute an Apple denkt, dem fallen wahrscheinlich recht schnell die Marken HomePod und AirPods ein. Im vergangenen Jahrzehnt gestartet, bietet Apple inzwischen mehrere Modelle der Lautsprecher und Kopfhörer an, die sukzessive erneuert und verbessert werden. Nahezu in Vergessenheit geraten sind hingegen Apples frühere Ausflüge ins Lautsprecher-Segment. Wer erinnert sich noch an den iPod Hi-Fi, der vor fast zwei Jahrzehnten startete, aber bereits nach kurzer Zeit scheiterte?
"Apple hat mit iPod Hi-Fi ein hochwertiges Lautsprechersystem vorgestellt, das im perfekten Zusammenspiel mit dem iPod als Stereoanlage für zuhause konzipiert ist. In seinem innovativen All-in-One-Design überzeugt iPod Hi-Fi wie kein anderes für den iPod entwickeltes Lautsprechersystem durch hohe Soundqualität und raumfüllenden Klang. iPod Hi-Fi kann sowohl am Stromnetz als auch mit Batterien betrieben werden; die Apple Remote Fernbedienung sorgt für eine bequeme, drahtlose Steuerung" - mit diesen Worten kündigte Apple am 28. Februar 2006 das Zubehörprodukt für den damals sehr beliebten iPod an.
Der Preis lag bei 359 Euro inklusive Fernbedienung (was heutzutage, die Inflation berücksichtigt, rund 550 Euro wären). Der iPod Hi-Fi erhielt aufgrund der - für damalige Verhältnisse - guten Wiedergabequalität, der einfachen Bedienung und dem flexiblen Einsatz zu Hause oder unterwegs zwar viel Lob, war jedoch kein Kassenschlager. Nur rund eineinhalb Jahre später, im September 2007, nahm der Hersteller das Produkt vom Markt. Der Hauptkritikpunkt war der hohe Preis.

Bild: Apple.
Es dauerte dann satte elf Jahre, bis Apple mit dem HomePod (erstes Modell: 2018) wieder einen Lautsprecher ins Sortiment aufnahm (der sich anfangs aufgrund der Preisgestaltung ebenfalls eher schleppend verkaufte). iPod Hi-Fi war aber nicht der erste Versuch Apples, bei Lautsprechern Fuß zu fassen. Langjährige Nutzer von Apple-Hardware erinnern sich vielleicht an die Apple Pro Speakers, die im Jahr 2001 vorgestellt wurden und für den Einsatz mit dem Power Mac G4 konzipiert wurden (verstärktes Signal via Spezialstecker). Ein Verkaufshit waren auch sie nicht.
Daneben gab es zwei weitere Lautsprecher von Apple: Die AppleDesign Powered Speakers (1993 bis 1997) und die AppleDesign Powered Spekears II (1994 bis 1997). Sie gehörten in den 1990er Jahren zum breit gefächerten Zubehörangebot Apples, das von Druckern und Digitalkameras über Modems und PDAs bis hin zu Spielkonsolen und CD-Laufwerken reichte.
Im Jahr 2025 sind Lautsprecher ein fester Bestandteil von Apples Produktpalette. Nach der Einführung der zweiten HomePod-Generation im Jahr 2023 wird mittelfristig mit einem neuen Modell des HomePod mini (verbesserter Klang und Chip) gerechnet. Ab und an macht in der Gerüchteküche auch ein HomePod mit integriertem Display (zur Steuerung von HomeKit- und Matter-Geräten und Musikwiedergabe sowie zur Darstellung von Statusinformationen) die Runde.