Der kostenlose, quelloffene Videokonverter HandBrake ist in der Version 1.10 erschienen, es handelt sich dabei um die erste größere Aktualisierung in diesem Jahr. Neu auf dem Mac sind hardwarebeschleunigtes AV1-Decoding (ab der Prozessorserie M3), ein Metal-beschleunigter Render-Sub-Filter, eine reduzierte CPU-Auslastung bei Verwendung von nativen Decodern und Encodern sowie verschiedene Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen.
Aktualisiert wurden Bibliotheken wie FFmpeg, libvpx und x264/x265 für eine verbesserte Codec-Unterstützung. Darüber hinaus bietet Handbrake 1.10 aktualisierte Übersetzungen sowie Verbesserungen für die Audio-, Metadaten- und Untertitel-Unterstützung. Die vollständigen Versionsanmerkungen sind auf GitHub zu finden.
HandBrake 1.10 setzt mindestens macOS High Sierra 10.13 voraus. Mit der quelloffenen Anwendung lassen sich Videos in Formate wie MPEG-2, MPEG-4, H.264, H.265, VP8, VP9, AV1 oder Theora umwandeln. Dazu stellt HandBrake eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten und Exportvorgaben, auch für Mobilgeräte, zur Verfügung. Die englischsprachige Dokumentation gibt es hier.

Bild: HandBrake Team.
Die Entwickler teilten mit: "Bevor Sie HandBrake aktualisieren, vergewissern Sie sich bitte, dass sich keine ausstehenden Kodierungen in der Warteschlange befinden, und stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie aller benutzerdefinierten Voreinstellungen und Anwendungspräferenzen erstellen, da diese möglicherweise nicht mit neueren Versionen kompatibel sind."
Anwender können Fehlerberichte und Verbesserungsvorschläge via GitHub einreichen.