Apple: Reparaturprogramme für Mac mini M2 und iPhone 14 Plus

15. Aug. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Zum Wochenende ein Servicehinweis: Bei Apple läuft seit zwei Monaten ein Reparaturprogramm für den Mac mini M2. Der Grund sind Stromversorgungsprobleme - es kann dazu kommen, dass sich der Rechner nicht mehr einschalten lässt. Daneben gibt es ein weiteres aktives Reparaturprogramm beim kalifornischen Hersteller, es betrifft die Rückseitenkamera das iPhone 14 Plus.

Zum Reparaturprogramm des Mac mini M2: Betroffen ist nach Herstellerangaben ein "sehr geringer Prozentsatz" von Geräten, die zwischen dem 16. Juni 2024 und dem 23. November 2024 produziert wurden. Es kann demnach dazu kommen, dass sich der Rechner nicht mehr einschalten lässt. Betroffene Mac minis werden laut Apple auch außerhalb der Garantie kostenfrei repariert.

Auf der Web-Seite zum Reparaturprogramm können Besitzer eines Mac mini M2 nach der Eingabe der Seriennummer herausfinden, ob ihr Gerät von dem Programm abgedeckt wird. Die Reparatur eines von dem Defekt betroffenen Mac mini M2 kann bei einem Apple-Ladengeschäft oder bei einem autorisierten Apple-Service-Provider erfolgen.

Die Seriennummer eines Macs ist im Fenster "Über diesen Mac" (erster Eintrag im Apfel-Menü) zu finden und kann darin doppelt angeklickt und herauskopiert werden.

 
Mac mini mit M1

 

Mac mini M2: Reparaturprogramm wegen Stromversorgungsproblemen.
Bild: Apple.

 

Apple teilte mit: "Hinweis: Wenn der Mac mini Schäden aufweist, welche die Durchführung der Reparatur verhindern, muss dieses Problem zuerst behoben werden. In manchen Fällen sind mit der zusätzlichen Reparatur Kosten verbunden. Dieses Programm ist für qualifizierte Mac mini-Modelle drei Jahre nach dem ersten Verkauf des Geräts im Einzelhandel gültig."

Das Reparaturprogramm läuft weltweit. Die Drei-Jahres-Frist beginnt ab Kaufdatum des Geräts.

Zum Thema: Apple: Reparaturprogramm für Kamera des iPhone 14 Plus.