Update für Remote-Dateimanager Cyberduck veröffentlicht

15. Aug. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Der kostenlose Remote-Dateimanager Cyberduck des Schweizer Entwicklers iterate ist in der Version 9.2 (mitsamt nachgereichter Versionen 9.2.1/9.2.2) erschienen. Das Update erweitert die Unterstützung für Cloud-Speicherdienste, entfernt das Dock-Tile-Plugin und bietet Fehlerkorrekturen. Die tiefe Abwärtskompatibilität bleibt indes bestehen - Cyberduck läuft weiterhin ab macOS High Sierra 10.13.

Cyberduck steht unter einer Open-Source-Lizenz, der Quellcode wird auf GitHub bereitgestellt. Das Programm bietet gängige Funktionen für das Remote-Management von (S)FTP-Servern und Cloud-Speicherdiensten wie Amazon S3, Google Drive, Azure, Dropbox, Backblaze B2, OneDrive, Dracoon, Files.com, Box, Nextcloud, ownCloud und Google Cloud Storage.

 

 
Cyberduck
 
Cyberduck: Kostenfreier Remote-Dateimanager für macOS.
Bild: iterate.

 

Zum weiteren Funktionsumfang gehören Anbindung an Texteditoren, eine Bandbreitenbeschränkung, Wiederaufnahme abgebrochener Up- und Downloads, Protokollierung, Notifikationen, Terminal-Anbindung, Unterstützung gängiger Sicherheitsstandards sowie Import von Bookmarks aus anderen FTP-Clients.

Auch eine Verschlüsselungsfunktion auf Basis der Open-Source-Software Cryptomator ist vorhanden. Sie ermöglicht das Verschlüsseln von Dateien vor dem Upload zu Servern oder Cloud-Speicherdiensten. Mit Cyberduck lassen sich verschlüsselte Tresore erzeugen, die per Passwort geschützt sind und in die beliebige Dateien und Ordner abgelegt werden können.

Mit dem kostenpflichtigen Programm Mountain Duck von iterate lassen sich Remote-Server und Cloud-Speicherdienste direkt im Finder mounten.