Die Apple-Support-App für iPhone und iPad ist in der Version 5.11 erschienen. Das Update ergänzt nach Herstellerangaben Unterstützung für iOS/iPadOS 26 mitsamt Anpassungen an das "Liquid Glass"-Oberflächendesign und bietet ein aktualisiertes App-Symbol mit mehrschichtigem Design. Daneben wurden Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen vorgenommen.
Die Apple-Support-App setzt mindestens iOS/iPadOS 18 voraus, steht kostenlos im App-Store zum Download bereit und liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und vielen weiteren Sprachen vor. Auf Macs läuft die App nicht.

Bild: Apple.
Das Unternehmen verspricht für die App einen personalisierten Zugriff auf technische Lösungen für alle hauseigenen Produkte und Dienstleistungen. Sie liefert Antworten auf Fragestellungen zu Apple-Produkten (auch mithilfe geführter, schrittweiser Problembehebung) und ermöglicht Support-Anfragen bei Apple via Chat oder Telefon sowie die Beauftragung von Reparaturen und die Vereinbarung anderer Service-Termine in Apple-Ladengeschäften und bei autorisierten Apple-Service-Providern in der näheren Umgebung.
Die App listet außerdem alle Apple-Geräte, die mit dem eigenen Account verknüpft sind, auf. Weitere Funktionen umfassen das Zurücksetzen des Passworts für die eigene Apple-ID, das Hinzufügen einer AppleCare-Abdeckung sowie Informationen zu nahegelegenen Standorten wie Öffnungszeiten, Informationen zu Barrierefreiheit und verfügbare Spezialservices.