Bildbearbeitung GraphicConverter: Version 11.8 steht zum Download bereit

13. Febr. 2023 10:00 Uhr - Redaktion

Lemke Software hat die Verfügbarkeit von GraphicConverter 11.8 bekanntgegeben. Das Update für die Software zur Bildbearbeitung, -konvertierung und -organisation bietet mehrere Neuerungen, darunter Unterstützung für weitere Formate, direkte Kamera-Aufnahme vom iPhone und Verbesserungen für Browser, Benutzeroberfläche, Metadaten-Handhabung und andere Bereiche.

Das Programm unterstützt nun die macOS-Funktion Integrationskamera. Dadurch können direkt Aufnahmen von der iPhone- oder iPad-Kamera in den GraphicConverter importiert werden (Menü Ablage => Von iPhone oder iPad importieren). Darüber hinaus hebt der Hersteller die folgenden Neuerungen und Verbesserungen im GraphicConverter 11.8 hervor:

"Import und Export von Quite OK Image, farbfeld, Dune AAI und Naïve Image Format. PNG-Export: Unterstützung für Exif-Record. PNG-Export: Sichern der Auflösung (pHYs) kann ein- bzw. ausgeschaltet werden. WebP-Export: verbessert. Exif zu XMP Übertragung verbessert. XMP zu Exif Übertragung verbessert. PAM-Import verbessert. ExifTool aktualisiert. dynaPDF aktualisiert. libRaw aktualisiert. PICT-Import von alten Clippings verbessert. TIFF-Export: Option zur Reduktion von Graustufen auf S/W."

Browser: Exif: Setzen des Exif-Datums aus dem Dokumentnamen verbessert. Browser: optionale Anzeige des Objektivs ergänzt. Browser: optionale Anzeige der eingebetteten Photoshop-Pfade ergänzt. Browser: optionale Anzeige des Herstellers und Geräts ergänzt. Browser: Exif: Setzen des Exif-Datums aus dem GPS-Datum funktioniert nun auch bei fehlendem GPS-Time Tag. Browser: Exif: Setzen des Exif-Datums von Filmen verbessert. Browser: weitere Sortiermethoden ergänzt. Browser: Export Bildkatalog verbessert. Browser: Export HTML-Katalog verbessert. Browser-Kontextmenü: Kopieren/Einfügen-Untermenüs ergänzt."

 
GraphicConverter
 
GraphicConverter: Das Mac-Urgestein wird beständig weiterentwickelt.
Foto: Lemke Software.

 

Der GraphicConverter 11.8 läuft ab macOS High Sierra 10.13 (native für Apple-Silicon- und Intel-Macs), kostet 34,95 Euro. Das Upgrade von einer Vorversion (6.x bis 10.x) schlägt mit 23,95 Euro zu Buche. Eine Demoversion steht zum Download bereit.

Das Mac-Urgestein kann Bilder in mehr als 200 Formaten importieren und in 80 Formaten exportieren und bietet ein umfassendes Sortiment an Funktionen für Bildbearbeitung, -verwaltung und -präsentation. Der GraphicConverter unterstützt die nicht-destruktive Bildbearbeitung, enthält ein Modul für die Entwicklung von RAW-Fotos und ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben via AppleScript, Automator und Makros. Ebenfalls an Bord sind die Katalog-Erzeugung (HTML, Bild, Druck), eine TWAIN-Schnittstelle für Scanner, ein Browser mit Metadatenbearbeitung, Mehrfachkonvertierung mit Stapelverarbeitung, eine Diaschau und viele Funktionen zur Bearbeitung und Optimierung von Bildern.

Es gibt ein umfangreiches Handbuch im PDF-Format mit mehr als 450 Seiten. Deutsche Tutorials sind auf YouTube zu finden.