Vor zwei Jahren hat Apple die Funktion Notruf-SOS via Satellit eingeführt. Sie ermöglicht den Kontakt mit dem Notruf über eine Satellitenverbindung, wenn das iPhone keine Mobilfunkabdeckung oder WLAN-Verbindung hat. Mit iOS 18 geht Apple noch einen Schritt weiter: Es wird nun auch der Versand von Nachrichten per Satellit unterstützt. Für beide Funktionen greift Apple auf das Satellitennetzwerk des Betreibers Globalstar zurück - an diesem erwirbt der iPhone-Hersteller nun einen 20prozentigen Anteil.
Insgesamt investiert Apple 1,5 Milliarden US-Dollar in Globalstar. 1,1 Milliarden US-Dollar sollen unter anderem für den Start neuer Satelliten und den Ausbau der Bodeninfrastruktur verwendet werden, für die restlichen 400 Millionen US-Dollar erwirbt Apple einen Anteil an Globalstar und wird Minderheitseigner. Das geht aus einer Mitteilung von Globalstar an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Bereits im Jahr 2022 hatte Apple eine umfangreiche Investition in Globalstar getätigt.
Bild: Apple.
Nachrichten per Satellit wird derzeit nur in den USA und in Kanada unterstützt. Auch Notruf-SOS via Satellit stand zu Beginn nur in einigen wenigen Ländern zur Verfügung, wurde aber anschließend sukzessive auf weitere Länder ausgedehnt. Dies ist auch für die Funktion Nachrichten per Satellit zu erwarten, auch wenn Apple noch keinen Zeitplan mitgeteilt hat.
Für Notruf-SOS via Satellit gibt es mit iOS 18 eine weitere Neuerung in Form von Video-Unterstützung. Dazu Apple: "Mit Notruf SOS Livevideo können Nutzer zusätzliche Informationen weitergeben, indem sie Videos streamen und aufgezeichnete Medien teilen. Teilnehmende Notrufzentralen können während eines Notrufs Livevideo oder von Nutzern aufgenommene Medien über eine sichere Verbindung anfragen, wodurch Hilfe einfacher und schneller auf den Weg gebracht werden kann."
Die Satelliten-Funktionalität bietet Apple bislang kostenfrei an.