macOS Sequoia 15.2: Apple-Versionsanmerkungen und offene Fragen

06. Dez. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Seit gestern Abend liegt macOS Sequoia 15.2 als Release-Candidate-Build (24C98) vor. Sofern nicht noch kurzfristig schwerwiegende Probleme entdeckt werden (die weitere Änderungen und einen neuen Build erforderlich machen), wird Build 24C98 im Laufe der nächsten Woche für alle Anwender freigegeben. Auch die Versionsanmerkungen hat Apple inzwischen vorgelegt. Entscheidende Fragen bleiben vorerst offen.

Über die Änderungen in macOS 15.2 unter der Haube hatten wir bereits berichtet (mehr dazu hier und hier). Unklar ist jedoch, ob zwei schwerwiegende, vom Little-Snitch-Hersteller Objective Development aufgespürte Fehler im Network-Extension-Framework rechtzeitig für macOS 15.2 behoben werden konnten - oder nicht.

Objective Development teilte vor knapp einem Monat im hauseigenen Blog mit: "Seit macOS 15 Sequoia verursacht die integrierte Firewall von Apple Probleme, wenn sie zusammen mit Firewalls von Drittanbietern verwendet wird, die auf Apples Network Extension Framework basieren (dies ist die einzige Möglichkeit für Drittanbieter, solche Firewall-Produkte für den Mac zu entwickeln).

Während eines der Probleme im Zusammenhang mit DNS-Lookups in macOS 15.1 behoben wurde, wurde ein neues, noch schwerwiegenderes Problem eingeführt. Als Folge dieses neuen Fehlers kann es vorkommen, dass Little Snitch keine Informationen über den Netzwerkverkehr von Apples Framework erhält, so dass im Netzwerkmonitor kein Verkehr angezeigt wird, keine Verbindungswarnungen angezeigt werden und Firewall-Regeln zum Blockieren von Verbindungen nicht angewendet werden.

Bis Apple diesen schwerwiegenden Fehler in macOS behebt, empfehlen wir daher dringend, die eingebaute Firewall von macOS zu deaktivieren, wenn Sie Little Snitch oder Little Snitch Mini verwenden." Demnach wurde dieser Fehler an Apple berichtet (FB15699871). Der zweite an Apple berichtete Fehler (FB15552991) verursacht eine übermäßige Arbeitsspeicherauslastung (Memory Leak).

In den Entwickler-Versionsanmerkungen zum Release-Candidate-Build von macOS 15.2 werden diese Probleme nicht erwähnt. Auch der Little-Snitch-Hersteller hat sich bislang nicht zum Release-Candidate-Build geäußert. Somit bleibt abzuwarten, ob mit macOS 15.2 die Firewall-Problematik endgültig vom Tisch ist oder ob Apple erst mit einem darauffolgenden Update nachbessern wird.

Die nachfolgenden Apple-Versionsanmerkungen für Endnutzer, die via Softwareaktualisierung eingeblendet werden, bilden nur funktionelle Neuerungen ab, wobei Apple Intelligence weiterhin nur auf US-Englisch verfügbar ist (weitere Sprachen voraussichtlich ab Frühjahr 2025):

 
macOS Sequoia
 
macOS Sequoia 15.2: Firewall-Probleme endlich vom Tisch - oder auch nicht?
Bild: Apple.

 

"Dieses Update führt neue Funktionen ein, die von Apple Intelligence unterstützt werden, dem System für persönliche Intelligenz, das leistungsstarke neue Möglichkeiten zur Kommunikation, Arbeit und Selbstdarstellung eröffnet und gleichzeitig Ihre Daten mit einem außergewöhnlichen Fortschritt für den Datenschutz in der KI schützt. Zu den neuen Funktionen gehören Image Playground, mit dem Sie ansprechende, lustige Bilder erstellen können, ChatGPT-Unterstützung, die direkt in Siri und die Schreibwerkzeuge integriert ist, und vieles mehr. Diese Version enthält außerdem Verbesserungen für Fotos und Safari sowie weitere Funktionen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates für Ihren Mac.

Apple Intelligence (Mac mit Apple Silicon)

Image Playground
• Eine neue App, mit der Sie Konzepte, Beschreibungen und Personen aus Ihrer Fotobibliothek verwenden können, um lustige, spielerische Bilder in verschiedenen Stilen zu erstellen
• Wischen Sie durch Vorschaubilder und wählen Sie aus, während Sie Konzepte zu Ihrem Spielplatz hinzufügen
• Wählen Sie bei der Erstellung Ihres Bildes zwischen Animations- und Illustrationsstilen
• Erstellen Sie Bilder in Messages und Freeform sowie in Anwendungen von Drittanbietern
• Die Bilder werden in Ihrer Image Playground Bibliothek mit iCloud auf all Ihren Geräten synchronisiert

ChatGPT-Unterstützung
• ChatGPT von OpenAI kann direkt von Siri oder den Schreibwerkzeugen aus aufgerufen werden
• Mit der Funktion „Verfassen“ in den Schreibwerkzeugen können Sie etwas mit ChatGPT von Grund auf neu erstellen.
• Siri kann ChatGPT bei Bedarf nutzen, um Ihnen eine Antwort zu geben
• Ein ChatGPT-Konto ist nicht erforderlich und Ihre Anfragen sind anonym und werden nicht zum Trainieren der OpenAI-Modelle verwendet.
• Melden Sie sich bei ChatGPT an, um auf Ihre Kontovorteile zuzugreifen, und Ihre Anfragen fallen unter die Datenrichtlinien von OpenAI.

Zusätzliche Funktionen von Apple Intelligence
• Beschreiben Sie Ihre Änderung in den Schreibwerkzeugen und schlagen Sie vor, wie Sie etwas umschreiben möchten, z. B. als Gedicht.

Fotos
• Das Album „Favoriten“ erscheint in der Sammlung „Dienstprogramme“ zusätzlich zu den angehefteten Sammlungen
• Der Verlauf der Alben Kürzlich angesehen und Kürzlich freigegeben kann gelöscht werden

Safari
• Neue Hintergrundbilder zum Anpassen der Safari-Startseite
• HTTPS-Upgrade versucht, auf allen Websites sicheres HTTPS zu verwenden
• Vereinfachter Import und Export von Verlauf, Lesezeichen und Passwörtern

Dieses Update enthält außerdem die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
• Die Freigabe der Position von Gegenständen in Find My hilft Ihnen, verlegte Gegenstände zu finden und wiederzufinden, indem Sie den Standort eines AirTag oder Find My Netzwerkzubehörs einfach und sicher mit vertrauenswürdigen Dritten, wie z. B. Fluggesellschaften, teilen.
• Mit der natürlichsprachlichen Suche in Apple Music und der Apple TV App können Sie beschreiben, wonach Sie suchen, indem Sie eine beliebige Kombination von Kategorien wie Genres, Stimmungen, Schauspieler, Jahrzehnte und mehr verwenden
• Mit den Favoriten-Kategorien in Podcasts kannst du deine Lieblingskategorien auswählen und erhältst relevante Empfehlungen für Sendungen, auf die du in deiner Mediathek einfach zugreifen kannst.
• Die personalisierte Suchseite in Podcasts hebt die relevantesten Kategorien und redaktionell kuratierten Sammlungen hervor, die auf dich zugeschnitten sind
• Sudoku für News+ Rätsel in drei Schwierigkeitsstufen, die für News+ Abonnenten verfügbar sind
• Mit der Präsentationsvorschau können Sie auswählen, was Sie freigeben möchten - eine App oder Ihren gesamten Bildschirm , bevor Sie es bei der Verbindung mit einem externen Bildschirm oder über AirPlay freigeben
• Mit den vorbörslichen Kursnotierungen in Aktien können Sie NASDAQ- und NYSE-Ticker vor Börsenbeginn verfolgen
• Wetter in der Menüleiste ermöglicht es Ihnen, die aktuellen Wetterbedingungen über die Menüleiste Ihres Mac abzurufen und schnell auf detaillierte Vorhersagen zuzugreifen"

Wer aufgrund der Netzwerk-Problematik (oder anderen Fehlern) mit einem Upgrade auf macOS Sequoia 15 zögert, kann einfach mit macOS Sonoma 14 (oder Ventura 13) weiterarbeiten: Die wichtigsten Sicherheitskorrekturen aus macOS 15.2 macht Apple auch für macOS Sonoma und macOS Ventura verfügbar.