Apples neues Mittelklasse-Smartphone hört auf den Namen iPhone 16e (Amazon-Werbepartnerlink*) basierend auf dem Design des iPhone 14 und kommt gegen Monatsende zu Preisen ab 699 Euro (ab 128 GB Speicherkapazität) in den Handel. Es ist mit dem A18-Prozessor ausgestattet und verfügt mit dem C1-Chip über den ersten von Apple in Eigenregie entwickelten Mobilfunkchip für 4G/5G (Apple übernahm vor 5 Jahren Intels Mobilfunkmodem-Abteilung). Der Markenname iPhone SE ist damit Geschichte, ebenso wie der Home-Button mit Touch-ID.
Die wichtigsten technischen Daten des iPhone 16e: Ein 6,1-Zoll-OLED-Display, eine TrueDepth-Kamera (12 Megapixel) mit Face-ID-Gesichtserkennung (Vorderseite), eine 48-Megapixel-Kamera (Rückseite) mit bis zu 10x digitalem Zoom, Unterstützung für Notruf-SOS via Satellit, WLAN 6 (802.11ax mit 2x2 MIMO), Bluetooth 5.3, Actiontaste und USB-C-Schnittstelle (allerdings nur mit USB-2-Geschwindigkeit). Der A18 des iPhone 16e verfügt über 6 CPU-Kerne und 4 GPU-Kerne. MagSafe-Unterstützung gibt es zwar nicht, kabelloses Aufladen via Qi wird jedoch unterstützt (mit bis zu 7,5 Watt).
Vorbestellungen nimmt Apple ab dem 21. Februar entgegen, der Verkaufsstart erfolgt eine Woche später am 28. Februar. Das iPhone 16e gibt es in Weiß und in Schwarz. Die Preise betragen 699 Euro (128 GB), 829 Euro (256 GB) und 1079 Euro (512 GB). Damit ist das iPhone 16e teurer als das vorherige iPhone SE, jedoch mit deutlich besserer Technik (größeres Display ohne Home-Button, OLED statt LCD, Face-ID statt Touch-ID, höhere Speicherkapazitäten...). Und: Erstmals kauft Apple das Mobilfunkmodem nicht von einem Dritthersteller ein (Qualcomm), sondern präsentiert eine Eigenentwicklung.
Erste Einschätzung: Der empfohlene Verkaufspreis des iPhone 16e ist zwar höher als erwartet, aber erstens ist das Technikpaket deutlich (!) besser als das vorherige iPhone SE und zweitens dürfte das iPhone 16e im Handel ab Frühjahr mit den üblichen Rabatten auf Apple-Neuware (10 bis 15 Prozent, in der Spitze gerne auch mal mehr) zu haben sein. Schnäppchenjäger legen sich also einfach auf die Lauer und warten ab. Die 128-GB-Version sollte im Handel letztlich für unter 600 Euro zu haben sein.

Bild: Apple.
Apple teilte mit: "Das iPhone 16e ist gemacht, um lange zu halten. Es ist vor Wasser und Staub geschützt und unter IP68 klassifiziert. Die Ceramic Shield Vorderseite hält durch ihre verbesserte Zusammensetzung mehr aus, als jedes andere Smartphoneglas. Das Glas auf der Rückseite ist härter als bei jedem anderen Smartphone. Das 6,1" Super Retina XDR Display mit OLED Technologie hat ein All‑Screen Design, das perfekt ist, um HDR Videos anzusehen, Games zu spielen und Text gestochen scharf anzuzeigen.
Das iPhone 16e hat die bisher beste Batterielaufzeit bei einem 6,1" iPhone, bis zu sechs Stunden länger als beim iPhone 11 und bis zu 12 Stunden länger als bei allen Generationen des iPhone SE. Mit Face ID, das durch das TrueDepth Kamera-System ermöglicht wird, können Nutzer ihr iPhone sicher entsperren, Käufe authentifizieren, sich bei Apps anmelden und mehr. Das iPhone 16e bietet außerdem praktische Lademöglichkeiten, darunter sowohl kabelloses Laden als auch USB-C für eine einfache Verbindung mit einer großen Auswahl an Zubehör.
C1 ist das erste von Apple entwickelte Modem und das energieeffizenteste, das es je in einem iPhone gegeben hat. Es sorgt für schnelle und zuverlässige 5G Mobilfunkverbindungen und baut damit die Vorteile der Apple Chips weiter aus. Apple Chips — einschließlich des C1 — das komplett neue interne Design und das fortschrittliche Energiemanagement von iOS 18 tragen zu der herausragenden Batterielaufzeit bei.
Das iPhone 16e kommt mit der Actiontaste, sodass Nutzer einfach durch Drücken auf eine Vielzahl von Funktionen zugreifen können. Sobald die Actiontaste in den Einstellungen individuell angepasst ist, kann man damit schnell die Kamera oder die Taschenlampe öffnen, zwischen Klingeln und Lautlos umschalten, Musik mit Shazam erkennen, Sprachmemos, Fokus, Übersetzen und Bedienungshilfen wie die Lupe aktivieren oder Kurzbefehle für weitere Optionen nutzen. Die Actiontaste kann sogar auf Funktionen in Apps zugreifen, um zum Beispiel die Kamera in Snapchat zu öffnen, eine Autotür mit FordPass aufzuschließen, die Schlafzeiten von Kindern mit Napper nachzuverfolgen und mehr."
In einem Video (Englisch; Untertitel in mehreren Sprachen) mit rund 13 Minuten Länge stellt Apple das neue iPhone 16e ausführlich vor.
Nachtrag: Das iPhone 16e verfügt über 8 GB RAM für Apple Intelligence. Aber: Der C1-Chip unterstützt kein mmWave für 5G.
*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.