Windows-Software auf dem Mac nutzen: CrossOver 25 erschienen

12. März 2025 14:00 Uhr - Redaktion

CrossOver von CodeWeavers ermöglicht die Nutzung von Windows-Software auf dem Mac. Das Microsoft-Betriebssystem wird hierfür nicht benötigt, denn CrossOver setzt auf der Kompatibilitätsschicht Wine auf. Nun hat CodeWeavers die Verfügbarkeit von CrossOver 25 mit zahlreichen Verbesserungen bekanntgegeben.

CrossOver 25 basiert auf der neuen Version 10.0 von Wine, die mehr als 5000 Verbesserungen für die Kompatibilität mit Windows-Software bietet. Der Hersteller CodeWeavers betont den Schwerpunkt auf Windows-Spiele: "CrossOver 25 enthält viele großartige Updates für Mac und Linux, zusätzlich zu mehr unterstützten Spielen und mehr unterstützten Plattformen mit weniger Aufwand, um Spiele der nächsten Stufe auf den Mac zu bringen.

Außerdem freuen wir uns, ankündigen zu können, dass CrossOver jetzt DXMT enthält, eine Metal-basierte Implementierung von D3D11 unter macOS. [...] DXMT ist neben wined3d, DXVK und D3DMetal nun eine weitere Option, um DirectX 11 Spiele über CrossOver auszuführen. Während DXMT für einige Spiele auf allen Macs ein besseres Erlebnis bietet, hat unser QA-Team herausgefunden, dass DXMT vor allem für Macs mit niedrigeren Spezifikationen Leistungsvorteile bietet."

 
CrossOver
 
CrossOver 25 verbessert die Unterstützung für Windows-Spiele.
Bild: CodeWeavers.

 

CrossOver 25 läuft ab macOS Catalina 10.15 und ist zu Preisen ab 74 Euro erhältlich. Eine Demoversion steht zum Download bereit. Ein eingebauter, von CrossOver entwickelter Assistent ermöglicht die komfortable Installation von vielen Windows-Programmen und -Spielen. Eine Kompatibilitätsdatenbank ist auf dieser Web-Seite zu finden.

Das Open-Source-Projekt Wine, das zu einem großen Teil von CodeWeavers getragen wird, funktioniert wie folgt: "Wine (ursprünglich ein Akronym für 'Wine Is Not an Emulator') ist eine Kompatibilitätsschicht, die es ermöglicht, Windows-Anwendungen unter POSIX-konformen Betriebssystemen auszuführen, wie z.B. Linux, macOS und BSD.

Statt interne Windows-Logik zu simulieren, wie eine virtuelle Maschine oder ein Emulator, übersetzt Wine die Windows-API-Aufrufe in Echtzeit zu entsprechenden POSIX-Aufrufen und eliminiert somit die Performance- und Speichereinbußen, die andere Methoden nach sich ziehen. Wine erlaubt es auf diese Weise, Windows-Anwendungen sauber in Ihre Desktopumgebung zu integrieren."