Apple hat heute die Finalversionen von macOS Sequoia 15.4 (Build 24E248), macOS Sonoma 14.7.5 (Build 23H527) und macOS Ventura 13.7.5 (Build 22H527) zum Download bereitgestellt. In den drei Betriebssystemupdates hat Apple viele neu entdeckte Sicherheitslücken korrigiert, macOS 15.4 enthält zusätzlich einige Neuerungen, Detailverbesserungen und zahlreiche Problembehebungen. Ebenso ist Safari 18.4 erschienen.
Apple Intelligence steht nun auch auf Deutsch zur Verfügung. Zumindest in der EU wird Apple Intelligence auf dem Mac nicht automatisch aktiviert und ist weiterhin als "Beta" gekennzeichnet. Die Aktivierung erfolgt über die Systemeinstellungen => Apple Intelligence & Siri. Apple Intelligence benötigt rund 7 GB Speicherplatz. Nach Deaktivierung werden die Apple-Intelligence-Daten nach einer gewissen Zeit normalerweise automatisch entfernt. Das deutschsprachige Apple-Intelligence-Handbuch für den Mac ist auf dieser Web-Seite zu finden.
macOS Sequoia 15.4 erleichtert die Einrichtung neuer Macs: "Nutzer können ihr iPhone einfach neben den Mac halten und sich schnell und einfach bei ihrem Apple Account anmelden, um ihre Dateien, Fotos, Nachrichten, Passwörter und mehr auf ihr neues MacBook Air zu übertragen", erläutert Apple.
Nachfolgend die Apple-Versionsanmerkungen: "Dieses Update führt die Möglichkeit ein, Memory-Filme in Fotos mit Apple Intelligence zu erstellen, eine neue Skizzenstil-Option in Image Playground, Mail-Kategorisierung und Verbesserungen zur besseren Organisation und Filterung Ihrer Bibliothek in Fotos. Diese Version enthält außerdem weitere Funktionen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates für Ihren Mac.

Bild: Apple.
Apple Intelligence (Mac mit M1 und höher)
• Erinnerungsfilme können erstellt werden, indem Sie die Geschichte beschreiben, die Sie in Fotos sehen möchten
• Skizze ist jetzt als Stiloption in Image Playground verfügbar, sodass Sie wunderschöne Zeichnungen erstellen können
• Apple Intelligence unterstützt 8 zusätzliche Sprachen und 2 zusätzliche englische Sprachversionen, darunter Englisch (Indien, Singapur), Französisch (Frankreich, Kanada), Deutsch (Deutschland), Italienisch (Italien), Japanisch (Japan), Koreanisch (Südkorea), Portugiesisch (Brasilien), Chinesisch (vereinfacht) und Spanisch (Spanien, Lateinamerika, USA)
E-Mail
• Die Mail-Kategorisierung sortiert Ihre Nachrichten und hilft Ihnen, die wichtigsten Nachrichten zu priorisieren.
Fotos
• Neuer Filter zum Ein- und Ausblenden von Elementen, die nicht in einem Album enthalten sind, in der Bibliotheksansicht
• Der Retuschierpinsel ist im Werkzeug „Aufräumen“ enthalten
• Neuordnung von Elementen in den Sammlungen Medientypen und Dienstprogramme
• Konsistente Filteroptionen in allen Sammlungen, einschließlich der Möglichkeit, zuerst nach dem ältesten oder neuesten Objekt zu sortieren
• Option zum Sortieren von Alben nach Änderungsdatum
• Deaktivierung der Sammlungen „Kürzlich angesehen“ und „Kürzlich geteilt“ im Menü „Ansicht"
Dieses Update enthält außerdem die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
• 8 neue Emoji, darunter Objekte, Pflanzen und ein Smiley-Gesicht, sind jetzt in der Emoji-Tastatur verfügbar
• Neue Widgets für Podcasts, einschließlich eines Widgets für verfolgte Sendungen, mit dem Sie Ihre Lieblingssendungen verfolgen können, und eines Widgets für die Bibliothek, mit dem Sie zu den am häufigsten verwendeten Abschnitten gelangen können, z. B. Neueste Episoden, Gespeicherte und Heruntergeladene
• Matter-kompatible Staubsaugerroboter können über die Home-App gesteuert und zu Szenen und Automatisierungen hinzugefügt werden
• Behebt ein Problem, bei dem bestimmte externe Displays nicht in der Lage waren, die Nachtschaltung zu deaktivieren
• Erhöht die Standardgrenze für die maximale Speicherzuweisung an die GPU in Mac Studio (2025) mit M3 Ultra mit 256 GB oder 512 GB Unified Memory
• Verbessert die Transcodierungsleistung in Final Cut Pro auf Mac Studio (2025) mit M3 Ultra
• Screen Time App-Limits bleiben auch dann bestehen, wenn ein Kind eine App deinstalliert und neu installiert
• Behebt ein Problem, bei dem VoiceOver Elemente in der falschen Reihenfolge in Musik navigiert
• Behebt ein Problem, bei dem eine Braillezeile möglicherweise eine falsche Zeile anzeigt, wenn Zeilen mit Pfeilen nach links oder rechts navigiert werden"
In macOS 15.4 ist die Version 18.4 des Web-Browsers integriert, für macOS Sonoma 14 und macOS Ventura 13 wird Safari 18.4 als separates Update ausgeliefert. Safari 18.4 enthält viele Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, unter anderem für CSS, JavaScript, PDF, Rendering, SVG, Tabellen, Textdarstellung, Web API, Erweiterungen und Entwicklerwerkzeuge, sowie auch einige Neuerungen wie zum Beispiel die Unterstützung für die Formate Ogg Opus und Ogg Vorbis.
In den Entwickler-Versionsanmerkungen zu macOS 15.4 hebt der Hersteller weitere Neuerungen hervor, darunter: "Die Podcast-Suche macht während der Eingabe Vorschläge, um Ihnen zu helfen, das zu finden, was Sie suchen. Apple-Silicon-Macs mit internem SD-Kartenleser unterstützen jetzt SDUC-Karten mit mehr als 2 TB." Daneben wurden Fehlerkorrekturen unter anderem für Spiele-Controller ("Behoben: Spielcontroller reagieren möglicherweise nicht mehr, wenn Eingabehilfen, wie z. B. Voice Over, aktiviert sind") und Virtualisierung ("Behoben: M4 Macs können VMs nicht starten und Versuche führen zu einem Neustart des Systems") vorgenommen.
Die Betriebssystemupdates können über die Softwareaktualisierung in den Systemeinstellungen (im Bereich "Allgemein") heruntergeladen werden. Vor der Installation sollte ein vollständiges Backup des Macs angelegt werden, zum Beispiel mit der Systemfunktion Time Machine. Zur Installation der Betriebssystemaktualisierungen ist ein Neustart erforderlich.
Nachtrag: In macOS Ventura 13.7.5 wurden nach Herstellerangaben 85 Schwachstellen behoben, in macOS Sonoma 14.7.5 sind es 91 beseitigte Sicherheitslücken (jeweils bezogen auf die CVE-Nummern) - plus 14 weitere Sicherheitskorrekturen via Safari 18.4.
In macOS Sequoia 15.4 sind es insgesamt 131 behobene Sicherheitslücken (CVE-Nummern), die Safari-18.4-Korrekturen mit eingerechnet. Betroffen sind eine Vielzahl an Systemkomponenten. Auch etliche mit hohem Schweregrad eingestufte Schwachstellen sind darunter, einige Auszüge:
"Audio: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Datei kann zur Ausführung von beliebigem Code führen. DiskArbitration: Eine Anwendung kann möglicherweise Root-Rechte erlangen. SMB: Eine App kann möglicherweise beliebigen Code mit Kernel-Rechten ausführen. AppleMobileFileIntegrity/Kernel: Eine Anwendung kann geschützte Teile des Dateisystems verändern."
2. Nachtrag: macOS Sequoia 15.4 enthält nach Herstellerangaben weitere Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:
• Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, bei dem das Anmeldefenster ein korrektes Kennwort nicht akzeptierte.
• Finder schlägt beim Kopieren einiger datenloser Dateien von SMB-Dateifreigaben nicht mehr fehl.
• Verbessert die Zuverlässigkeit der 802.1X-Authentifizierung über Ethernet nach einem Neustart, wenn FileVault aktiviert ist.
• Kerberos-Tickets werden erfolgreich angefordert, wenn iCloud Private Relay aktiviert ist.
• Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass ein MacBook nach einer verwalteten Softwareaktualisierung in den Wiederherstellungsmodus startete, während es nicht mit dem Stromnetz verbunden war.
"• Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Softwareaktualisierung ein vollständiges Installationsprogramm anbot, das eine Administratorberechtigung für die Installation erforderte, anstatt eines kleineren inkrementellen Updates.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Reaktionstipp in Anwendungen für Videokonferenzen mehr als vorgesehen angezeigt wurde und sich nicht schließen ließ.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem verwaltete Software-Updates fälschlicherweise nach einem Benutzerkennwort fragen, wenn ein Bootstrap-Token vorhanden ist.
• Bei der Verwendung von TLS_ECDHE_RSA- oder TLS_DHE_RSA-Chiffre-Suites muss für 802.1X-Serverzertifikate, die eine Schlüsselverwendungserweiterung enthalten, die Schlüsselverwendung „Digitale Signatur“ festgelegt sein.
• Bei Verwendung der TLS_RSA-Chiffriersuite müssen 802.1X-Serverzertifikate, die eine Schlüsselverwendungserweiterung enthalten, die Schlüsselverwendung „Key Encipherment“ eingestellt haben.
• Der Setup-Assistent ermöglicht die Authentifizierung mit Passkeys und unterstützten Hardware-Sicherheitsschlüsseln während der MDM-Registrierung.
• MDM kann jetzt die Anmeldung bei macOS-Beta-Programmen konfigurieren.
• Der Bereich „Übertragen Sie Ihre Daten auf diesen Mac“ kann von MDM während des Einrichtungsassistenten nicht übersprungen werden. Die Taste zum Überspringen von „Wiederherstellen“ verhindert immer noch die Übertragung von Daten von einem anderen Computer oder einer Sicherung während des Einrichtungsassistenten.
• Es wird ein neuer Bereich im Setup-Assistenten angezeigt, um automatische Software-Updates zu aktivieren. Dieser Bereich wird übersprungen, wenn automatische Updates von MDM konfiguriert werden oder wenn die Taste „SoftwareUpdate“ übersprungen wird.
• Wenn die private Wi-Fi-Adresse von MDM für ein verwaltetes Wi-Fi-Netzwerk deaktiviert wird, kann sie vom Benutzer nicht manuell für dieses Netzwerk aktiviert werden.
• MDM kann intelligente Antworten in Mail, die Fähigkeit, Inhalte in Safari zusammenzufassen, und Apple Intelligence-Berichte deaktivieren.
• Erweiterungen des Inhaltsfilters empfangen korrekt Datenverkehr, der nicht das TCP/UDP-Netzwerkprotokoll betrifft."
3. Nachtrag: OpenCore Legacy Patcher an macOS Sequoia 15.4 angepasst.
4. Nachtrag: Das WebKit-Entwicklerteam teilte weitere Einzelheiten zu Safari 18.4 mit: "Safari 18.4 ist da! Es enthält 84 neue Funktionen, darunter einen völlig neuen deklarativen Mechanismus für das Senden von Web-Push-Benachrichtigungen, jede Menge CSS, darunter eine brandneue shape()-Funktion, P3 & Transluzenz für die HTML-Farbauswahl, Medienformate mit robusterer Unterstützung für die Aufzeichnung, neue Web-APIs, darunter moderne Popover-Manipulation, neue JavaScript-Funktionen wie Iteratoren, eine schnellere Möglichkeit, im Responsive Design-Modus zu Gerätevorgaben zu springen, eine neue Web-Erweiterungs-API, Verbesserungen an WKWebView und Verbesserungen in den Bereichen Netzwerk, Speicher und Verbindungssicherheit - und vieles mehr.
In diesem Winter haben wir uns vor allem auf die Verbesserung der Qualität und den Feinschliff bestehender Funktionen der Webplattform konzentriert, mit dem Ziel, die Kompatibilität deutlich zu verbessern. WebKit für Safari 18.4 enthält 184 behobene Probleme und 13 Abkündigungen älterer Technologien."
5. Nachtrag: Anders als ursprünglich angenommen wird Apple Intelligence zumindest in der EU im Rahmen von macOS 15.4 nicht automatisch aktiviert. Der Artikel wurde entsprechend aktualisiert.
6. Nachtrag: macOS Sequoia 15.4 aktualisiert außerdem die Firmware von Apple-Silicon-Macs (auf Version 11881.101.1) und enthält neue Versionen mehrerer mitgelieferter Programme, wie zum Beispiel Finder (Version 15.4), Passwörter (Version 1.4), Notizen (Version 4.12.5), Musik (Version 1.5.4), Bücher (Version 7.4) und Freeform (Version 3.4). Zu den Änderungen in diesen Programmen macht Apple allerdings keine Angaben. Die aktualisierte Firmware wird auch via macOS 14.7.5/13.7.5 eingespielt.
7. Nachtrag: macOS 15.4 führt einen Fehler in den Einstellungen => Hintergrundbild ein. Dort funktioniert der Farbpicker zum Wählen einer Schreibtisch-Hintergrundfarbe nicht mehr (es wird einfach nur weißer Hintergrund dargestellt).
8. Nachtrag: Eine weitere Änderung betrifft die Softwareaktualisierung. Nach der Installation von macOS 15.4 wird mitunter die automatische Installation von macOS-Updates aktiviert, sofern dies nicht bereits vorher der Fall war. Wer dies nicht wünscht, sollte in den Systemeinstellungen => Allgemein => Softwareupdate => Automatische Updates (auf das "i" klicken) die Option "macOS-Updates installieren" abschalten (dann werden macOS-Updates nicht mehr automatisch eingespielt, sondern manuell durch den Nutzer). Wichtig: Die Option "Sicherheitsmaßnahmen und Systemdateien installieren" sollte immer eingeschaltet bleiben (Stichwort XProtect-Updates).
9. Nachtrag: Nach Angaben des Entwicklers Rogue Amoeba Software (bekannt u. a. durch Audio Hijack, Fission und Airfoil) enthält macOS 15.4 eine wichtige Fehlerkorrektur für Audio-Anwendungen: "Audiowiedergabe, insbesondere in Safari, bricht nicht mehr unerwartet ab. Früher konnte ein macOS-Fehler zu Aussetzern führen, wenn Audio von einem anderen Programm aufgezeichnet wurde. Dies war am häufigsten bei Safari zu hören (oder nicht zu hören), wenn Medien in mehreren Tabs oder Fenstern abgespielt wurden. SoundSource-Benutzer waren von diesem Problem am stärksten betroffen, aber auch andere unserer Audio-Capture-Produkte können davon betroffen sein."
10. Nachtrag: Apple: macOS Sequoia 15.4 enthält Neuerungen für die Kurzbefehle.
11. Nachtrag: macOS Sequoia 15.4: Berichte über Aktualisierungsprobleme auf M1-Macs.
12. Nachtrag: Apple hat macOS 15.4.1 mit Fehler- und Sicherheitskorrekturen veröffentlicht.