Nach Übernahme: Pixelmator Pro und Photomator jetzt unter Apple-Flagge

16. Mai 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Im November hat Apple die Übernahme der Bildbearbeitungsprogramme Pixelmator und Photomator bekanntgegeben, abgeschlossen wurde die Transaktion im Februar. Nachdem zu Monatsbeginn kleinere Wartungsaktualisierungen für die beiden Anwendungen erschienen sind, gibt es nun weitere Änderungen.

Im Mac-App-Store werden Pixelmator Pro und Photomator ab sofort als Apple-Software geführt (zuvor "Pixelmator Team"). Auch die Web-Seite pixelmator.com weist nun Apple als Eigentümer aus. Der Support-Bereich für die beiden Programme ist indes weiterhin auf pixelmator.com zu finden und (noch) nicht auf support.apple.com. Wie es langfristig mit den beiden Anwendungen weitergeht, dazu hat sich der Mac-Hersteller bislang nicht geäußert.

Denkbar ist, dass Pixelmator Pro und Photomator mittelfristig im Apple-Programm Fotos aufgehen (und dieses mit vielen Funktionen erweitern) oder das Fundament für eine neue Anwendung von Apple (eine Art Aperture-Comeback?) legen werden - aber dies ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt reine Spekulation. Möglich wäre auch die Bereitstellung von Zusatzfunktionen für die Fotos-App im Rahmen eines Abo-Modells.

 
Pixelmator Pro
 
Pixelmator Pro: Wie lange wird es noch Updates für das Programm geben?
Bild: Apple.

 

Wie lange Pixelmator Pro und Photomator noch mit Updates versorgt werden, bleibt ebenfalls offen. Solange Apple diesen Punkt nicht klärt, drängt sich ein Kauf von Pixelmator Pro oder Photomator aktuell eher nicht auf - denn wer möchte schon ein Programm erwerben, bei dem die Zukunft unklar ist?

Photomator ist ein reiner Editor, der für die Entwicklung und Nachbearbeitung von Fotos (auch in RAW-Formaten) konzipiert ist. Pixelmator Pro ist ein klassische Bildbearbeitungssoftware mit Ebenen-Unterstützung zum Erstellen von Designs, zum Malen und Illustrieren und vieles mehr, die ebenfalls über RAW-Unterstützung verfügt.