Total War: Rome II in Neuauflage für Apple-Silicon-Macs erschienen

30. Mai 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Feral Interactive hat die zu Monatsbeginn angekündigte Mac-Neuauflage von Total War: Rome II veröffentlicht. Das technisch modernisierte Strategiespiel wurde an Rechner mit Apple-Prozessor und moderne macOS-Versionen angepasst. Anwender, die die alte Mac-Version des Spiels erworben haben, erhalten die überarbeitete Fassung laut Feral Interactive als kostenfreies Update.

Das englische Unternehmen teilte mit: "Total War: Rome II kehrt als Emperor Edition auf macOS zurück, komplett mit allen kostenlosen Updates, einschließlich der Imperator Augustus Kampagne. Weitere fünf Kampagnen- und fünf Kulturpakete können ab dem Start gekauft werden. Zu diesen kostenpflichtigen DLCs gehören das Desert Kingdoms Culture Pack sowie die Kampagnenpakete Empire Divided und Rise of the Republic, die alle zum ersten Mal für macOS erscheinen.

Diese neue Version des großen Strategie-Meisterwerks von Creative Assembly wurde so aktualisiert, dass sie nativ auf moderner Mac-Hardware läuft. Sie wird als kostenloses Upgrade für alle bisherigen Besitzer von Total War: ROME II auf Steam und im Mac App Store erhältlich sein."

 
Total War: Rome II
 
Total War: Rome II erscheint in Kürze modernisiert für Apple-Silicon-Macs.
Bild: Feral Interactive.

 

Total War: Rome II ist sowohl auf Steam als auch im Mac-App-Store erhältlich. Wer das Spiel auf einer dieser beiden Plattformen bereits vor einigen Jahren erworben hat, kann sich die modernisierte Version kostenfrei herunterladen. Benötigt werden mindestens ein M1-Prozessor, acht GB Arbeitsspeicher und macOS Sequoia 15. Die Installation erfordert knapp 50 GB Speicherplatz.

Total War: Rome II erschien ursprünglich im Jahr 2013 für Windows und im Jahr 2014 für macOS. Bei der alten Mac-Version handelt es sich um 32-Bit-Software, die unter macOS Big Sur 11 oder neuer nicht läuft. Aus der Spielbeschreibung: "Die Spieler führen eine von 28 spielbaren Fraktionen an, die aus den großen römischen Häusern und anderen Kulturen wie den Parthern, Griechen und Galliern stammen, um das Römische Reich in all seiner Pracht wiederherzustellen - oder zu versuchen, es zu zerstören.

Die detailreiche Kampagnenkarte ist ein strategischer Spielplatz, auf dem die Spieler versuchen, ihre Rivalen durch entscheidende militärische, wirtschaftliche und diplomatische Aktionen zu unterwerfen. Auf der Schlachtkarte schlüpfen die Spieler in die Rolle großer Generäle in massiven Echtzeit-Gefechten: Tausende von Truppen treffen aufeinander, und das Terrain, das Wetter und die Kriegstraditionen der gegnerischen Armeen fordern ihr taktisches Geschick heraus."

Die Strategiespielreihe Total War besteht bereits seit einem Vierteljahrhundert, sie kombiniert rundenbasiertes Empire-Management mit Echtzeitschlachten in unterschiedlichen historischen Epochen.

Zum Thema: Übersicht: Aktuelle Spiele-Neuerscheinungen für macOS.