Im März hat das Mac-Urgestein GraphicConverter, eine leistungsstarke Software für Bildbearbeitung, -konvertierung, -verwaltung und -präsentation, mit Version 12.4 Unterstützung für die systemeigene Automatisierungstechnik Kurzbefehle erhalten. Nun hat der Hersteller Lemke Software die Version 12.4.1 der Anwendung vorgelegt.
Der GraphicConverter 12.4.1 enthält eine Vielzahl an Detailverbesserungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen, unter anderem für die Benutzeroberfläche, die Format-Unterstützung, den Im- und Export sowie verschiedene Werkzeuge. Einzelheiten sind in den Versionsanmerkungen dokumentiert.
Das Programm läuft ab macOS High Sierra 10.13 (wobei mehrere Funktionen neuere Systemversionen erfordern; so ist die Kurzbefehle-Unterstützung ab macOS Sonoma 14 verfügbar), kostet 34,95 Euro als Einmalkauf. Das Upgrade von einer Vorversion (7-11) schlägt mit 23,95 Euro zu Buche. Eine Demoversion steht zum Download bereit. Aktualisierungen innerhalb der Versionsreihe 12.x sind kostenfrei.

Foto: Lemke Software.
Die Bildbearbeitungssoftware kann Bilder in mehr als 200 Formaten importieren und in 80 Formaten exportieren und bietet ein umfassendes Sortiment an Funktionen für Bildbearbeitung, -konvertierung, -verwaltung und -präsentation. Es gibt ein umfangreiches PDF-Handbuch mit knapp 600 Seiten.
Der GraphicConverter unterstützt die nicht-destruktive Bildbearbeitung, enthält ein Modul für die Entwicklung von RAW-Fotos und ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben via AppleScript, Automator und Makros. Ebenfalls an Bord sind die Katalog-Erzeugung (HTML, Bild, Druck), eine TWAIN-Schnittstelle für Scanner, ein Browser mit Metadatenbearbeitung, Mehrfachkonvertierung mit Stapelverarbeitung, eine Diaschau und viele Funktionen zur Bearbeitung und Optimierung von Bildern.