Apple: Xcode 26 mit Swift 6.2 ab sofort im Betatest (Update)

10. Juni 2025 00:01 Uhr - Redaktion

Apple hat die Entwicklungsumgebung Xcode in der Version 26 vorgestellt, die sich ab sofort im Betatest befindet. Xcode 26 enthält integrierte Unterstützung für ChatGPT und die Version 6.2 der Programmiersprache Swift, die WebAssembly unterstützt. Ebenfalls neu ist das Containerization Framework, mit dem Linux-Container-Images direkt auf dem Mac erstellt, geladen und ausgeführt werden können.

Xcode 26 setzt macOS Sequoia 15 voraus und liegt in einer ersten Vorabfassung (Build 17A5241e) vor. Die Versionsanmerkungen sind auf dieser Web-Seite zu finden, Details zu Swift 6.2 gibt es hier. Die Fertigstellung von Xcode 26.0 erfolgt voraussichtlich im September. Xcode 26 enthält Entwicklerkits (SDKs) für macOS 26, iOS/iPadOS 26, tvOS 26, watchOS 26 und visionOS 26.

Apple teilte zu Xcode 26 mit: "Entwickler können große Sprachmodelle direkt in ihr Programmiererlebnis einbeziehen, um Code, Tests und Dokumentationen zu schreiben, ein Design zu überarbeiten, Fehler zu beheben und mehr. Xcode hat eine integrierte Unterstützung für ChatGPT. Entwickler können außerdem API-Schlüssel von anderen Anbietern nutzen oder lokale Modelle auf ihrem Mac mit Apple Chip ausführen, um jeweils das Modell zu wählen, das ihre Anforderungen am besten erfüllt. Sie können ChatGPT in Xcode verwenden, ohne einen Account erstellen zu müssen, und Abonnent können ihre Accounts verknüpfen, um auf mehr Anfragen zuzugreifen.

Die Coding Tools helfen Entwicklern, bei ihren Aufgaben konzentriert zu bleiben und produktiver zu sein. Coding Tools lassen sich überall im Code der Entwicklern aufrufen und schlagen Aktionen wie das Generieren einer Vorschau oder eines Playgrounds oder aber das Beheben eines Fehlers vor. Sie können auch spezifische Prompts für andere Aufgaben direkt inline verarbeiten.

Xcode 26 kommt mit weiteren Features, damit Entwickler konzentriert und produktiv arbeiten können, wie ein neu gestaltetes Navigationserlebnis, Verbesserungen für den Lokalisierungskatalog und verbesserte Unterstützung für die Sprachsteuerung, um nur mit der Stimme Swift Code zu diktieren und die Xcode Benutzeroberfläche zu steuern.

 
Xcode 26
 
Xcode 26 enthält die Version 6.2 der Programmiersprache Swift.
Bild: Apple.

 

Mit App Intents können Entwickler die Aktionen und Inhalte ihrer Apps umfassend in Systemerlebnisse auf verschiedenen Plattformen integrieren, darunter Siri, Spotlight, Widgets, Steuerelemente und mehr. Dieses Jahr erhält App Intents Unterstützung für Visuelle Intelligenz. Dadurch können Apps im Rahmen des Visuelle Intelligenz Erlebnisses visuelle Suchergebnisse liefern, und Nutzer können von diesen Ergebnissen direkt in die App wechseln.

Swift 6.2 bringt leistungsstarke Features, um die Performance, Parallelität und Interoperabilität mit anderen Sprachen wie C++, Java und JavaScript zu verbessern. In Zusammenarbeit mit der Open-Source Community, erhält Swift 6.2 ab sofort Unterstützung für WebAssembly. Aufbauend auf der strengen Parallelitätsprüfung von Swift 6 vereinfacht Swift 6.2 das Schreiben von Single-Thread-Code. Entwickler können jetzt Module oder einzelne Dateien so konfigurieren, dass sie standardmäßig auf dem Hauptakteur laufen, wodurch zusätzliche Annotationen überflüssig werden.

Das Containerization Framework ermöglicht es Entwicklern, Linux Container-Images direkt auf dem Mac zu erstellen, zu laden oder auszuführen. Es basiert auf einem Open-Source Framework, das für Apple Chips optimiert ist und eine sichere Abschottung zwischen Container-Images realisiert."

Das Containerization Framework ist quelloffen und auf der Plattform GitHub zu finden, die API-Dokumentation gibt es hier.

Nachtrag: Der Entwickler Simardeep Singh hat sich näher mit dem Containerization Framework beschäftigt. In einem längeren Beitrag auf der Plattform Medium schreibt er: "Die Container-Revolution hat die Art und Weise, wie wir Anwendungen bereitstellen und verwalten, verändert, aber sie hat auch grundlegende Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Ressourcenmanagement mit sich gebracht, die sich aus der gemeinsam genutzten Kernel-Architektur ergeben. Das kürzlich von Apple freigegebene Containerization Framework stellt einen Paradigmenwechsel dar, der diese langjährigen Probleme durch einen innovativen Ansatz angeht: Jeder Container erhält seine eigene leichtgewichtige virtuelle Maschine."