CrystalIdea Software hat ein Update für das Programm Macs Fan Control - es dient zur manuellen Steuerung der Lüfter und zum Auslesen der Temperatursensoren - zum Download bereitgestellt. Die neue Version 1.5.18 verbessert die Unterstützung von Macs mit den Prozessorserien M3 und M4 einschließlich der im Frühjahr eingeführten Modelle Mac Studio M3 Ultra/M4 Max und MacBook Air M4.
Beispielsweise steht nach Herstellerangaben nun wieder die komplette Lüftersteuerung für M3- und M4-basierte MacBook-Pro-Systeme zur Verfügung. Verschiedene Problembehebungen, unter anderem für das Auslesen der Temperatursensoren des MacBook Air M2, runden die Aktualisierug auf die Version 1.5.18 ab.
Das Programm benötigt mindestens macOS High Sierra 10.13 Die Basisausführung von Macs Fan Control ist kostenlos. Zum Preis von 16,95 Euro gibt es eine Pro-Lizenz mit bevorzugtem technischem Support und Unterstützung für beliebig viele Lüfter-Vorgaben.

Bild: CrystalIdea Software.
Hintergrund: Fast alle Mac-Modelle (die Ausnahme ist das MacBook Air - bei diesem Modell fragt Macs Fan Control dennoch die Temperatursensoren ab) verfügen über einen oder mehrere Lüfter, die die Temperatur von Prozessor, SSD und anderen Bauteilen bei Bedarf senken. Bei höherer Last wird die Drehzahl des Lüfters automatisch gesteigert, um zu hohe Temperaturen der Komponenten und damit Hardware-Schäden zu verhindern. Mit Macs Fan Control lassen sich die Lüfter manuell steuern.
Dies bietet sich beispielsweise für Diagnosezwecke an oder um die Lüftermindestdrehzahl von Mobilmacs zur besseren Kühlung zu erhöhen, beispielsweise an heißen Sommertagen oder ganz grundsätzlich zur (potentiellen) Verlängerung der Hardware-Lebensdauer - der Nachteil ist ein lauteres Lüftergeräusch. Die von Apple vorgegebene Lüftermindestdrehzahl kann jedoch aus Sicherheitsgründen nicht unterschritten werden.
Die Anwendung verfügt über ein systemweites Menü für den Schnellzugriff und zur Darstellung wichtiger Systemdaten. Macs Fan Control ist quelloffen und auf der Plattform GitHub zu finden.