Die Document Foundation hat heute die Verfügbarkeit von LibreOffice 25.8 bekanntgegeben. Die neue Versionsreihe der kostenlosen, quelloffenen Bürosoftware bietet Verbesserungen unter anderem für die Leistung, die macOS-Integration, die Benutzeroberfläche und die Unterstützung von Microsoft-Office-Formaten sowie zusätzliche Rechenfunktionen in der Tabellenkalkulation. Neu ist der Export im PDF-2.0-Format.
Das ab macOS Catalina 10.15 lauffähige LibreOffice 25.8 steht in zwei Ausführungen für Intel- und Apple-Silicon-Macs zum Download bereit und wird bis zum Frühjahr 2026 mit Updates versorgt. Das deutsche Sprachpaket muss wie gewohnt separat heruntergeladen und installiert werden. Der vorherige, derzeit für Produktivsysteme empfohlene Versionszweig 25.2 erhält noch bis zum November Aktualisierungen.
In dem Open-Source-Softwarepaket sind Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsmodul, Datenbank, Zeichenprogramm und Formeleditor enthalten. Zur Nutzung der Datenbank wird zusätzlich Java benötigt. LibreOffice ermöglicht das Öffnen und Speichern von Dokumenten in den Formaten von Microsoft Office.
LibreOffice zeichnet sich durch einen großen Funktionsumfang aus, unterstützt den Import von vielen alten Dateiformaten und wird von einer breiten Community an Entwickler, Testern, Übersetzern, unterstützenden Firmen und weiteren Freiwilligen getragen.

Bild: Document Foundation.
Die folgenden Neuerungen in LibreOffice 25.8 heben die Entwickler hervor:
"• Benutzeroberfläche: Der Dialog 'Willkommen/Neuheiten' bietet nun Zugriff auf die Auswahl der Benutzeroberfläche und Optionen zur Darstellung, sodass neue Benutzer die flexible Benutzeroberfläche von LibreOffice nutzen und das Erscheinungsbild nach ihren Vorlieben anpassen können.
Leistung: Alles ist schneller, vom Start bis zum Scrollen durch große Dokumente – mit deutlichen Geschwindigkeitsverbesserungen auf weniger leistungsstarken Rechnern. In Benchmark-Tests öffnen Writer und Calc Dateien bis zu 30 % schneller. Die optimierte Speicherverwaltung ermöglicht einen flüssigeren Betrieb auf virtuellen Desktops und Thin Clients.
LibreOffice-Dokumentenfenster und das Startcenter wechseln jetzt in den nativen macOS-Vollbildmodus und wieder zurück, wenn oben im Fenster die grüne Taste angeklickt wird. Das Fenster-Menü von LibreOffice enthält jetzt die Menüpunkte zur Fensterpositionierung und -anordnung, die Apple in macOS Sequoia 15 hinzugefügt hat.
Bessere Interoperabilität mit Microsoft Office-Dateien, mit präziserer Verarbeitung von DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien und weniger Formatierungsproblemen dank Änderungen wie: einer vollständigen Überarbeitung der Silbentrennung und der Abstände; einer Schriftartenverwaltung in Impress, die mit PowerPoint-Dateien kompatibel ist; Hinzufügen neuer Funktionen in Calc: CHOOSECOLS, CHOOSEROWS, DROP, EXPAND, HSTACK, TAKE, TEXTAFTER, TEXTBEFORE, TEXTSPLIT, TOCOL, TOROW, VSTACK, WRAPCOLS und WRAPROWS.
Natürlich gibt es noch weitere wichtige neue Funktionen, wie beispielsweise die Möglichkeit, Dateien im PDF 2.0-Format zu exportieren, sowie mehrere neue ScriptForge-Bibliotheksdienste."