Die Deutsche Telekom beendet demnächst die Weiterentwicklung der hauseigenen Voicemail-App. Anwender sollen stattdessen künftig die Visual-Voicemail-Funktion des iOS-Betriebssystems einsetzen. Im Rahmen einer Übergangsfrist wird sich die Voicemail-App der Telekom voraussichtlich noch bis Ende 2026 nutzen lassen.
Nutzer der Telekom-Voicemail-App erhalten seit kurzem den Hinweis "Bald wird diese App nicht mehr unterstützt. Bitte aktivieren Sie Visual Voicemail auf Ihrem Telefon". Die Voicemail-App der Deutschen Telekom setzt iOS 17.6 oder neuer voraus. Da die Weiterentwicklung der App nun endet, bleibt abzuwarten, ob es noch volle Kompatibilität mit iOS 26.x geben wird.
Das Unternehmen mit Sitz in Bonn teilte mit: "Da die heutigen Smartphones schon eigene Voicemail-Apps mitbringen, hat die Telekom sich dazu entschieden, die 'eigene' Voicemail-App nicht mehr weiterzuentwickeln. Ab September wird die Voicemail-App nicht mehr im App Store zu finden sein.

Bild: Apple.
Für alle, die die Voicemail-App bereits jetzt installiert haben, kann diese noch voraussichtlich bis Ende 2026 genutzt werden. Bis dahin wird die App nicht mehr weiterentwickelt. Die Ersatzlösung für alle iOS-Nutzer wird die Visual Voicemail auf dem iOS-Gerät sein."
Apple beschreibt die Visual-Voicemail-Einrichtung im iPhone-Benutzerhandbuch. Bisher keinen Ersatz gibt es für die Festnetz-Unterstützung (Sprachnachrichten, Anrufweiterleitungen) der Telekom-App.
