Apple: Neue Version des MagSafe-Ladegeräts unterstützt Qi 2.2

11. Sep 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat eine neue Version des MagSafe-Ladegeräts (Amazon-Werbepartnerlink*) auf den Markt gebracht. Die einzige Neuerung gegenüber dem vorherigen Modell ist das Laden via Qi-Standard mit bis zu 25 Watt (Qi-Version 2.2), zuvor waren es via Qi nur bis zu 15 Watt. Das Laden von iPhones via MagSafe ist unverändert mit bis zu 25 Watt möglich. Die Neuerung betrifft somit ausschließlich das Laden von Smartphones anderer Hersteller, die Qi 2.2 unterstützen.

Das neue MagSafe-Ladegerät kostet 49 Euro mit 1-Meter-Kabel und 59 Euro mit 2-Meter-Kabel. "Das MagSafe Ladegerät ist zertifiziert zum Laden mit Qi2.2 und Qi", so Apple. Neben iPhones können auch die Ladeschalen von AirPods aufgeladen werden.

 
MagSafe
 
MagSafe bei neueren iPhones unterstützt Laden mit 25 Watt Leistung.
Bild: Apple.

 

Bei Verwendung eines 30-Watt-USB-C-Netzteils, beispielsweise von UGREEN (Amazon-Werbepartnerlink*), kann ein neueres iPhone laut Apple in rund 30 Minuten auf etwa 50 Prozent Ladestand geladen werden. "Für schnelleres kabelloses Laden mit bis zu 25 W ­− in etwa 30 Minuten bis zu 50 % für kompatible iPhone 16 Modelle, iPhone 17 Modelle und iPhone Air − bei Verwendung des 30W USB‑C Power Adapters (separat erhältlich)", so der Hersteller.

Die magnetische MagSafe-Ladetechnik ist bei allen iPhones ab der Serie 12 zu finden, während iPhone SE und iPhone 16e nur das drahtlose Laden via Qi unterstützen. Grundsätzlich gilt, dass iPhones und AirPods-Ladeschalen auch mit drahtlosen Qi-Pads beliebiger Hersteller, beispielsweise von Belkin (Amazon-Werbepartnerlink*), aufgeladen werden können. Apples MagSafe-Ladegerät ist nicht unbedingt nötig.


*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.