Der kostenfreie, quelloffene Code- und Texteditor CotEditor ist in der Version 6.0 erschienen. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für macOS Tahoe 26 inklusive Anpassungen an das Liquid-Glass-Oberflächendesign, eine verbesserte VoiceOver-Unterstützung und interne Aktualisierungen auf Basis von Xcode 26 und Swift 6.2. Die Systemanforderungen werden angehoben.
Die Unterstützung für macOS Sonoma 14 wurde mit der Version 6.0 eingestellt, das Programm benötigt nun mindestens macOS Sequoia 15. CotEditor liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und etlichen weiteren Sprachen vor und kann neben GitHub auch via Mac-App-Store bezogen werden.
Die Software bietet farbliche Syntax-Hervorhebung für über 50 Skript-, Auszeichnungs- und Programmiersprachen, Unterstützung für Macros und Skripte, Bearbeitung mit mehreren Cursors, eine leistungsfähige Suchen- und Ersetzen-Funktion mit Unterstützung für reguläre Ausdrücke, eine Split-View-Ansicht, Unicode-Normalisierungen, ein Kommandozeilenwerkzeug und automatisch erzeugte Übersichtsmenüs zur schnellen Navigation.

Bild: coteditor.com.
"CotEditor ist ein handlicher und eleganter, aber leistungsstarker Texteditor zur Bearbeitung von Klartextdateien wie Webseiten (HTML, CSS), Programmquellcode (Python, Ruby, Perl usw.), strukturierten Texten (Markdown, Textile, TeX usw.) oder jeder anderen Art von Klartext.
CotEditor startet so schnell, dass Sie Ihren Text sofort schreiben können, wenn Sie es wollen. Er eignet sich perfekt, um eine Entwurfsfassung für Ihr Dokument oder schnell einen Code zu schreiben. Die einfach strukturierte Benutzeroberfläche stört Sie nicht bei Ihrer Aufgabe. Gleichzeitig ist CotEditor allerdings weder eine Software nur für Einsteiger noch ein typischer minimaler Editor im „Zen-Stil”. Er ist vollständig anpassbar. Natürlich gibt es Funktionen zur Syntaxhervorhebung für diverse Sprachen, zum Suchen und Ersetzen mit regulären Ausdrücken und für automatisches Einrücken sowie ein Kommandozeilenwerkzeug und viele weitere tiefgreifende Funktionen. Sie können außerdem mühelos in Ihren bevorzugten Sprachen eigene Makros schreiben", so die Entwickler.
