WhatsApp kündigt Übersetzungsfunktion für Mitteilungen an

24. Sep 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Der nach Herstellerangaben von rund drei Milliarden Menschen genutzte Kommunikationsdienst WhatsApp hat eine große Neuerung angekündigt: Eine Übersetzungsfunktion für Mitteilungen in Einzel- und Gruppenchats. Auf dem iPhone nutzt WhatsApp dafür offenbar die systemeigene Funktionalität, die mit iOS 26 eingeführt wurde.

Das Unternehmen teilte mit: "Wenn Sie eine Nachricht in einer anderen Sprache sehen, können Sie sie nun einfach lange gedrückt halten und auf 'Übersetzen' tippen. Wählen Sie die Sprache, aus der oder in die die Nachricht übersetzt werden soll, und laden Sie sie herunter, um sie für zukünftige Übersetzungen zu speichern. Dies funktioniert sowohl in Einzel- und Gruppenchats als auch bei Kanalmeldungen.

Bei der Übersetzung von Nachrichten wird der Schutz der Privatsphäre in deinen Chats gewahrt. Aus diesem Grund erfolgt die Übersetzung auf deinem Gerät, wo WhatsApp sie nicht sehen kann. Wir stellen die Übersetzung von Nachrichten ab heute schrittweise für Android- und iPhone-Benutzer in einigen ausgewählten Sprachen bereit. Weitere Sprachen folgen in Kürze. Android-Benutzern steht die Funktion in sechs Sprachen zur Verfügung: Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch. Für unsere iPhone-Benutzer wird die Funktion in mehr als 19 Sprachen eingeführt"

 
WhatsApp
 
WhatsApp: Textmitteilungen können nun übersetzt werden.
Bild: WhatsApp.

 

Bei der iPhone-Sprachunterstützung verweist WhatsApp auf die entsprechende Neuerung in iOS 26. Bis die neue Übersetzungsfunktion weltweit allen Nutzern zur Verfügung steht, kann es nach Herstellerangaben einige Wochen dauern.

WhatsApp steht im Apple-App-Store zum Download bereit und unterstützt Text- und Sprachnachrichten sowie Audio- und Videoanrufe, einzeln oder in Gruppen. Benötigt wird mindestens macOS Monterey 12 bzw. iOS/iPadOS 15.