Freies Notensatzprogramm MuseScore erhält umfangreiches Update

01. Okt. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Die kostenlose Notationssoftware MuseScore ist in der Version 4.6 erschienen. Es gibt viele Neuerungen und Verbesserungen für Wiedergabe, Notengravur, Im- und Export, Klavier-, Gesangs- und Gitarrenpartituren, Benutzeroberfläche und weitere Bereiche. MuseScore 4.6 ist nach Angaben der Entwickler mit macOS Tahoe 26 kompatibel. Benötigt wird mindestens macOS Big Sur 11.

Das Open-Source-Projekt teilte zu MuseScore 4.6 mit: "Diese Version enthält zahlreiche neue Funktionen, darunter: Mehr Optionen zum Ein- und Ausblenden leerer Notenzeilen; Deutlich verbesserte Echtzeit-Wiedergabe; Zahlreiche neue Funktionen für Klavier-, Gesangs- und Gitarrenpartituren; Überarbeitung der Akkordsymbole; Möglichkeit zum Laden beliebiger SMuFL-kompatibler Musikschriftarten; Zahlreiche Verbesserungen des Workflows; Das Update ist kompatibel mit macOS Tahoe 26."

 

MuseScore
 
Musik komponieren mit dem Mac: MuseScore.
Bild: MuseScore-Projekt.

 

Zahlreiche Fehlerkorrekturen runden die Aktualisierung ab. Die komplette Änderungsliste und die Downloads sind auf GitHub zu finden. Die Entwickler stellen die Neuerungen in MuseScore 4.6 auch in einem kurzen Video-Tutorial vor.

MuseScore bietet einen grafischen Editor zur Eingabe von Noten, erlaubt die Eingabe per MIDI-Tastatur, unterstützt den Datenaustausch mit anderen Programmen in mehreren Formaten (darunter MusicXML, MIDI, Capella und Overture) und erlaubt das Hinzufügen von Funktionen via Plug-ins.

Es gibt ein ausführliches Handbuch und mehrere Video-Tutorials - allerdings nur in englischer Sprache.