3D-Grafiksoftware Blender: Version 5.0 für Apple-Silicon-Macs ist fertig

19. Nov. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Blender, eine umfangreiche und zugleich kostenfreie 3D-Grafiksoftware für Modelling, Animation und Rendering, ist in der finalen Version 5.0 erschienen. Wichtigste Änderung auf dem Mac: Es werden keine Rechner mit Intel-Prozessor mehr, sondern nur noch Apple-Silicon-Macs unterstützt. Damit ist Blender eines der ersten großen Softwarepakete, das sich von Intel-Macs verabschiedet.

Blender 5.0 ist eine umfangreiche Version mit vielen Neuerungen und befand sich mehrere Monate lang in der Entwicklung. Das Open-Source-Projekt teilte mit: "Blender 5.0 ist in jeder Hinsicht eine gute Nachricht. Für viele ist die größte Änderung wahrscheinlich die vollständige Unterstützung von ACES-Pipelines, das verbesserte Farbmanagement und die HDR-Funktionen.

Für andere sind es vielleicht die neuen Volumes- und SDF-Knoten in Geometry Nodes. Storyteller werden die neue Storyboarding-Vorlage zu schätzen wissen, wenn Sie mit Ihrem Projekt schon weiter fortgeschritten sind, vielleicht alle neuen Array- oder Scatter on Surface-Modifikatoren für die Modellierung, die überarbeitete UV-Synchronisation, oder Sie freuen sich über alle Verbesserungen bei der Animation und beim Rigging. Eines ist sicher: Alle werden von den 588 behobenen Fehlern profitieren."

 
Blender
 
Blender: Version 5.0 setzt einen Mac mit Apple-Prozessor voraus.
Bild: blender.org.

 

Die Neuerungen und Verbesserungen werden ausführlich in den Versionsanmerkungen beschrieben und in einem Video näher vorgestellt. Blender 5.0 setzt einen Apple-Silicon-Prozessor und macOS Ventura 13 oder neuer voraus. Das mit Intel-Macs kompatible Blender 4.5 mit Langzeitunterstützung erhält noch bis zum Sommer 2027 Updates.

Blender ist eine freie und quelloffene Suite zur 3D-Erzeugung. Sie unterstützt die gesamte 3D-Pipeline - Modellierung, Rigging, Animation, Simulation, Rendering, Compositing und Motion Tracking und Videobearbeitung. Apple ist Mitglied des Blender Development Fund, der sich um die Weiterentwicklung der Software kümmert.

Die ausführliche Dokumentation zu Blender ist auf dieser Web-Seite zu finden. Die Version 5.1 mit weiteren Neuerungen befindet sich bereits im Alphatest, mit einer Fertigstellung voraussichtlich im Frühjahr 2026.