Codeschnipsel und Textbausteine verwalten: SnippetsLab erweitert Sprach-Unterstützung

26. Nov. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

SnippetsLab ist ein kostenloses Mac-Programm, das zur Verwaltung von Codeschnipseln und Textbausteinen dient. Die Zielgruppe sind gleichermaßen Entwickler wie Vielschreiber. Die Anwendung bietet eine Syntaxhervorhebung für rund 600 Seitenbeschreibungs- und Programmiersprachen und Textformate sowie eine ML-gestützte automatische Spracherkennung für die 50 gängigsten Sprachen. Nun ist ein Update das Programm erschienen.

SnippetsLab 2.6.2 ergänzt Unterstützung für die Syntax-Hervorherbung weiterer Sprachen: CodeQL, Debian Sources, Gleam, GoogleSQL, JSON5, Maple, NumbaIR, PDDL, Rego, TableGen, Vue.js. Darüber hinaus wurde nach Entwicklerangaben die Syntax-Hervorhebung und -Formatierung für eine Vielzahl bereits unterstützter Sprachen optimiert.

Zahlreiche Problembehebungen sowie Verbesserungen für die Unterstützung von macOS Tahoe 26 und die Markdown-Vorschau runden die Aktualisierung ab. Die Unterstützung für macOS Monterey 12 wurde eingestellt, das Programm benötigt nun mindestens macOS Ventura 13.

SnippetsLab ist im Mac-App-Store erhältlich und liegt auf Englisch vor. Die Dokumentation ist auf dieser Web-Seite zu finden, häufig gestellte Fragen werden hier beantwortet. SnippetsLab bietet Markdown-Unterstützung und gängige Textbearbeitungswerkzeuge, synchronisiert die Bibliothek auf Wunsch via iCloud zwischen mehreren Macs und ermöglicht eine systemweite Nutzung via Menüleiste.

 
SnippetsLab
 
Codeschnipsel und Textbausteine: SnippetsLab ist kostenlos für macOS.
Bild: Renfei Song.

 

"Hören Sie auf, sich mit verstreuten Codeschnipseln und unorganisierten Notizen herumzuschlagen. Verbessern Sie Ihren Arbeitsablauf und steigern Sie Ihre Produktivität mit SnippetsLab. Erstellen Sie Ihre persönliche Coding-Bibliothek mit mehrstufigen Ordnern sowie Tags, intelligenten Gruppen und Verknüpfungen. Fügen Sie Snippet-Notizen hinzu und hängen Sie Dateien oder Bilder für zusätzlichen Kontext an", beschreibt der Autor Renfei Song seine App.

Neben Import (GitHub Gist, Quiver, CodeBox, Textdateien, JSON-Dateien) und Export (JSON, XML, Text) werden auch die Diagramme, Formulare, Tabellen, die Veröffentlichung via GitHub Gist und die Produktivitäts-Apps Alfred und Raycast unterstützt.