Kostenfreie Mac-Software: Audio und Video

Videobearbeitung

 

LosslessCutLosslessCut
LosslessCut ist ein quelloffenes Programm zum verlustfreien Schneiden und Trimmen von Videos ohne Neucodierung. Es basiert auf dem ebenfalls freien Projekt FFmpeg und zeichnet sich durch eine hohe Geschwindigkeit aus. Außerdem ist es möglich, einem Video eine Untertitel- oder Musikspur hinzuzufügen und Audiotracks zu extrahieren.

Systemvoraussetzungen: macOS Catalina 10.15 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.

 

DaVinci ResolveDaVinci Resolve
DaVinci Resolve ist eine abgespeckte, kostenfreie Ausführung von Blackmagics professioneller Videobearbeitungssoftware DaVinci Resolve Studio. Das Programm unterstützt Standard-, HD- und Ultra-HD-Auflösungen, ist für Apple-Silicon-Macs optimiert und kann eine Vielzahl an Formaten verarbeiten. Zum weiteren Funktionsumfang gehören zahlreiche Effekte, eine Multi-Track-Timeline, ein Vielzahl an Bearbeitungswerkzeugen, Farbkorrekturtools, Erzeugung von Übergängen und Titeln, Metadaten-Bearbeitung, ein Audio-Mixer und Multi-Camera-Bearbeitung.

Systemvoraussetzungen: macOS Ventura 13 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.

 

ShotcutShotcut
Die Videobearbeitungssoftware Shotcut bietet dank FFmpeg-Integration Unterstützung für eine Vielzahl an Audio- und Videoformaten. Zum Funktionsumfang von Shotcut gehören unter anderem Schnittfunktionen, eine Zeitleiste, zahlreiche Audio- und Video-Filter (wie zum Beispiel Farbkorrektur, Fading, Weißabgleich, Sepia, Scharfzeichnen, Vignettierung, Normalisieren, Balance), ein Pegelmesser, Unterstützung für Aufnahme und Streaming, verschiedene Encodingoptionen, Unterstützung für 4K-Auflösung, Drei-Punkt-Bearbeitung, ein Deinterlacer und (experimentelle) GPU-beschleunigte Bildverarbeitung.

Systemvoraussetzungen: macOS Big Sur 11 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.

 

AvidemuxAvidemux
Avidemux ist ein kostenloser Video-Editor, der für einfache Schneide-, Filter- und Kodierungsaufgaben konzipiert ist. Er unterstützt viele Dateitypen, darunter AVI, DVD-kompatible MPEG-Dateien, MP4 und ASF, unter Verwendung einer Vielzahl von Codecs. Aufgaben können mit Hilfe von Projekten, einer Job-Warteschlange und leistungsstarken Skriptfunktionen automatisiert werden. Hinweis: Erstmaliger Programmstart über den Finder-Kontextmenübefehl "Öffnen" (Rechtsklick aufs Icon).

Systemvoraussetzungen: macOS Monterey 12 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open Source.

 

Ubiquiti VNUbiquiti VN
Ubiquiti VN ermöglicht den Schnitt von Filmmaterial bis zu einer Auflösung von 4K, die Audio-Bearbeitung, das Hinzufügen von Untertiteln und die Nutzung mehrerer Effekte und Filter. Ubiquiti VN positioniert sich als Alternative zu iMovie oder Open-Source-Projekten wie ShotCut oder OpenShot. Der Hersteller bietet eine Reihe von Tutorials an, die Schritt für Schritt in die Benutzung der Anwendung einführen.

Systemvoraussetzungen: macOS Monterey 12 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware.

 

NX StudioNX Studio
Nikon NX Studio ist ein vollwertiges Programmpaket mit intuitiven Werkzeugen zum Anzeigen, Verarbeiten und Bearbeiten von Fotos und Videos. Es kombiniert die Funktionen für die Foto- und Videobetrachtung von ViewNX-i mit den Werkzeugen für die Bildverarbeitung und Retusche von Capture NX-D in einem einzigen, umfassenden Workflow. Die Software zielt primär auf die Verarbeitung von Rohdaten (.nef und .nrw), die mit Nikon-Kameras aufgenommen wurden. Daneben werden verschiedene weitere Formate, zum Beispiel JPEG, TIFF, AVI und MPEG4, unterstützt.

Systemvoraussetzungen: macOS Monterey 12 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.

 

OpenShotOpenShot
OpenShot ermöglicht den Audio- und Videoschnitt, unterstützt eine Vielzahl an Dateiformaten (via FFmpeg) und bietet unter anderen eine Zeitleiste (mit Features wie Pan & Zoom, Drag & Drop und Snapping), eine unbegrenzte Anzahl von Audio- und Videospuren, Frame-Stepping, zahlreiche Effekte (Ken Burns, Chroma Key...), Encoding, Key-Frame-Animationen, Erzeugung von Übergängen und Titeln, eine Audio-Wellenformanzeige und einen Audio-Mixer. Das Programm unterstützt Auflösungen von bis zu 5K.

Systemvoraussetzungen: macOS Catalina 10.15 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.
 

 

LightworksLightworks
Die bekannte Videobearbeitungssoftware Lightworks ist ab sofort auch für den Mac erhältlich. Sie kam im Jahr 1989 auf den Markt und wurde zum Schnitt vieler bekannter Spielfilme eingesetzt, darunter Braveheart, Mission Impossible und Pulp Fiction. Zuvor wurde Lightworks nur für Linux und Windows angeboten. Die Anwendung unterstützt ProRes-Encoding und -Export und kann Dateien aus Final Cut Pro importieren.

Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware (in der Basisversion).
 

 

Videoplayer

 

IINAIINA
IINA ist eine neue Mediaplayer-Software, die besonders Mac-like ist (Oberfläche gemäß aktueller Apple-Richtlinien), moderne Betriebssystemtechnologien implementiert (GPU-Hardwarebeschleunigung, Force-Touch-, Retina- und Touch-Bar-Unterstützung...) und Audio- und Video-Dateien vieler Formate öffnen kann. Das Programm wurde in der neuen Apple-Programmiersprache Swift geschrieben und soll sich durch eine hohe Performance und eine Vielzahl an Einstellungsoptionen auszeichnen.

Systemvoraussetzungen: macOS Monterey 12 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
 

 

VLC media playerVLC media player
Der VLC media player kann Audio- und Videodateien in vielen Formaten abspielen. Zum Funktionsumfang zählen ein Vollbildmodus, ein Equalizer, Untertitel-Unterstützung, Unterstützung für verschiedene Seitenverhältnisse, Wiedergabe und Aufzeichnung von Streams sowie Video-Aufnahme und –Streaming per iSight.

Systemvoraussetzungen: OS X Lion 10.7 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.

 

Videokonverter & Videotools

 

HandbrakeHandbrake
Mit HandBrake lassen sich Videos in Formate wie MPEG-2, MPEG-4, H.264, H.265, VP8 oder Theora umwandeln. Dazu stellt HandBrake eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten und Exportvorgaben für Mobilgeräte zur Verfügung. Die deutschsprachige Dokumentation ist auf dieser Web-Seite zu finden.

Systemvoraussetzungen: macOS High Sierra 10.13 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
 

VimeoVimeo
Die Vimeo-App richtet sich an Publisher und ermöglicht Upload und Verwaltung von Filmen. Für bereitgestellte Videos lassen sich Titel, Beschreibung und Zugriffsberechtigungen festlegen. Nutzer können Notifikationen erhalten und sich Reviews sowie den Code zum Einbetten anzeigen lassen. Die Software ist eng mit Final Cut Pro X verzahnt, ermöglicht den gleichzeitigen Upload mehrerer Videos und unterstützt ProRes und andere gängige Codecs. Der Schnellzugriff auf die Vimeo-App erfolgt über die Menüleiste, außerdem ist die Filmwiedergabe ohne Web-Browser möglich.

Systemvoraussetzungen: macOS Big Sur 11 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.
 

Media-Center-Software

 

Universal Media ServerUniversal Media Server
Universal Media Server ist ein kostenloser DLNA-, UPnP- und HTTP/S-Medienserver. Das Programm streamt oder transkodiert viele verschiedene Medienformate mit wenig oder gar keiner Konfiguration. Es basiert auf FFmpeg, MediaInfo, OpenSubtitles, Crowdin, MEncoder, tsMuxeR, AviSynth, VLC und anderen, die zusammen eine breite Palette von Medienformaten bieten.

Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
 

 

KodiKodi
Kodi ist eine leistungsstarke Media-Center-Software zur Wiedergabe von Filmen und Musik und zur Darstellung von Fotos. Das Programm unterstützt eine Vielzahl an Audio-, Bild- und Filmformaten und kann Streams abspielen. Für Kodi stehen zahlreiche Plug-ins zum Download bereit, die zusätzliche Funktionen hinzufügen.

Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
 

 

PlexPlex
Client-Server-Lösung für Bilder, Videos und Lieder. Plex scannt und organisiert die Dateien auf Weise und sortiert die Medien automatisch der Plex-Bibliothek. 

Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware (Basisversion).
 

 

Audio- und Podcastplayer

 

monoPlayermonoPlayer
Der Audioplayer monoPlayer ist für die Wiedergabe lokaler Musiksammlungen konzipiert. Dazu nutzt das Programm die vorhandene Finder-Dateistruktur, ein Dateibrowser ist integriert, ebenso eine Lesezeichenfunktion und ein Equalizer. monoPlayer unterstützt die folgenden Formate: MP3, FLAC, AAC/M4A, ALAC, DSF/DFF, Monkey’s Audio (APE), WAV, AIFF, Ogg Vorbis/Speex/Opus/FLAC, Musepack (MPC), True Audio (TTA) und WavPack.

Systemvoraussetzungen: macOS Sonoma 14 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware (Basisversion).
 

 

CogCog
Cog ist ein schlanker Musikplayer für lokale Musikbibliotheken mit Unterstützung für viele Audioformate, der aber auch Live-Streams wiedergeben kann. Cog bietet eine übersichtliche, einfach zu bedienende Benutzeroberfläche und benötigt nur geringe Systemressourcen. Zum Funktionsumfang gehören unter anderem ein Equalizer, eine Spektrumsvisualisierung, globale Tastenkürzel, MIDI-Unterstützung und Unterstützung für räumliches Audio (benötigt mindestens macOS 12).

Systemvoraussetzungen: macOS High Sierra 10.13 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Open-Source.
 

 

foobar2000foobar2000
Der Audioplayer foobar2000 unterstützt eine Vielzahl an Audioformaten und basiert zum Teil auf Open-Source-Komponenten. Zum reichhaltigen Funktionsumfang gehören beliebig viele Wiedergabelisten, Unterstützung für Medienserver (UPnP/DLNA), Radiostreams und Erweiterungen, ein Formatkonverter, ein Equalizer, Metadaten-Bearbeitung und umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten.

Systemvoraussetzungen: macOS Big Sur 11 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.
 

 

OvercastOvercast
Overcast ist ein leistungsstarker Podcast-Player für Macs mit Apple-Prozessor. Zum Funktionsumfang gehören unter anderem ein Podcast-Browser mit Downloadoption für die Offline-Wiedergabe, Erstellung von Wiedergabelisten mit eigenen Regeln, Unterstützung für Podcast-Abonnements, Benachrichtigungen über neue Podcast-Folgen, ein Sleep Timer und Smart Speed (kürzt Pausen in Podcasts heraus).

Systemvoraussetzungen: macOS Sequoia 15 oder neuer (nur Apple Silicon).
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware.
 

 

Tiny PlayerTiny Player
Der Tiny Player zeichnet sich durch einen sehr geringen Bedarf an Speicherplatz und Prozessorzeit aus und bietet sich als Alternative zum überfrachteten iTunes an. Dadurch eignet sich das Programm vor allem für ältere Macs. Der Tiny Player unterstützt Formate wie MP3, AAC, AIFF, WAV und FLAC und bietet gängige Verwaltungs- und Steuerungsoptionen. Die Software wird auch für iOS angeboten, wobei ein Helfer-Tool die Übertragung von Songs vom Mac zum iOS-Gerät ermöglicht.

Systemvoraussetzungen: macOS High Sierra 10.13 oder neuer.
Sprachen: Englisch und weitere.
Status: Freeware.
 

 

Pine PlayerPine Player
Pine Player ist ein Musikplayer mit Metadaten-Editor und Dateikonverter. Das Programm unterstützt gängige Audioformate wie MP3, FLAC, APE, AAC, M4A, WAV, AIFF, OGG, WMA und DSD. Zum weiteren Funktionsumfang gehören ein Equalizer, eine Menüleistensteuerung, ein Metadaten-Editor, Qualitätserhöhung per Oversampling, Cross-Fades, A-B-Wiederholung und Zugriff auf die System-Musikbibliothek. Konvertierungen sind in die Formate FLAC und MP3 möglich, auch per Stapelverarbeitung.

Systemvoraussetzungen: macOS Catalina 10.15 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.
 

 

Audiobearbeitung / DJ-Software

 

ocenaudioocenaudio
ocenaudio ist ein plattformübergreifender, nach Entwicklerangaben einfach zu bedienender, schneller und funktionaler Audio-Editor. "Es ist die ideale Software für Leute, die Audiodateien ohne Komplikationen bearbeiten und analysieren müssen. ocenaudio hat auch leistungsstarke Funktionen, die fortgeschrittene Benutzer erfreuen werden", so die Macher. Die Software basiert auf dem Ocen-Framework, einer leistungsstarken Bibliothek, die entwickelt wurde, um die Entwicklung von Anwendungen zur Audiobearbeitung und -analyse auf verschiedenen Plattformen zu vereinfachen und zu standardisieren.

Systemvoraussetzungen: macOS Monterey 12 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.
 

 

MuseScoreMuseScore
MuseScore ist ein Notensatzprogramm zum Komponieren von Musik. Mit MuseScore lassen sich Notenblätter erzeugen, drucken und wiedergeben. MuseScore bietet einen grafischen Editor zur Eingabe von Noten, erlaubt die Eingabe per MIDI-Tastatur, unterstützt den Datenaustausch mit anderen Programmen in mehreren Formaten (darunter MusicXML, MIDI, Capella und Overture) und erlaubt das Hinzufügen von Funktionen via Plug-insEs gibt ein ausführliches Handbuch und mehrere Video-Tutorials - allerdings nur in englischer Sprache.

Systemvoraussetzungen: macOS Big Sur 11 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
 

 

Dorico SEDorico SE
Steinberg bietet eine abgespeckte, dauerhaft kostenfrei nutzbare Ausführung der professionellen Notationssoftware Dorico an. Mit Dorico SE können angehende Komponisten und Arrangeure Musikpartituren mit maximal zwei Systemen kreieren. Mit Dorico Elements oder Dorico Pro erstellte Projekte lassen sich in Dorico SE öffnen sowie drucken und, sofern die Anzahl von zwei Systemen nicht überschritten wird, sogar bearbeiten. Zum kostenfreien Download ist das Anlegen eines Accounts bei Steinberg erforderlich. Ein Funktionsvergleich zwischen den Editionen Pro, Elements und dem kostenfreien SE ist auf dieser Web-Seite zu finden.

Systemvoraussetzungen: macOS Catalina 10.15 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.
 

HelioHelio
Helio ist ein Musik-Sequenzer und versteht sich als modernes, minimalistisches Programm zur linearen Klang-Erzeugung. Es soll sich durch eine aufgeräumte Benutzeroberfläche, eine hohe Performance und ein integriertes Versionskontrollsystem (merkt sich alle Änderungen und kann diese rückgängig machen) auszeichnen. Helio unterstützt Plug-ins in den Formaten VST2, VST3 und AudioUnit sowie den Im- und Export von MIDI-Dateien. Die Ausgabe erfolgt in den Formaten OGG, FLAC und WAV. Zum weiteren Funktionsumfang gehören Samplingfrequenzen von bis zu 96k, verschiedene Farbschemata und CoreAudio-Unterstützung.

Systemvoraussetzungen: macOS Catalina 10.15 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Open-Source.
 

 

AudacityAudacity
Audacity ist ein Audioeditor. Das Programm stellt zahlreiche Werkzeuge für die Audiobearbeitung (Schneiden, Mischen, Kopieren...) zur Verfügung. Zum Funktionsumfang gehören Unterstützung für gängige Audioformate, Audioaufnahme, mehrere Effekte inklusive Echtzeitvorschau, Unterstützung für Scrubbing und Seeking, Entfernung bzw. Reduzierung von Störgeräuschen und Unterstützung für MIDI-Dateien sowie Audio-Unit- und VST-Plugins.

Systemvoraussetzungen: macOS Sonoma 14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.
 

 

VirtualDJVirtualDJ
VirtualDJ ist eine DJ-Software zur Durchführung von Live-Auftritten. Zum Funktionsumfang gehören viele Einstellungsmöglichkeiten und Effekte, ein Mixer, ein Equalizer, Musikaufnahme, Wiedergabelisten, eine Karaoke-Funktion und Wiedergabe von Musikvideos.

Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware (nur für private Nutzung).
 

 

Audiotools

 

eqMaceqMac
eqMac ist ein systemweiter Equalizer zum Abstimmen von Tonfrequenzen, um beispielsweise den Klang für unterschiedliche Genres zu optimieren oder an die verwendeten Lautsprecher und Kopfhörer anzupassen. Das Programm verfügt über einen einfachen Equalizer (Bass, Mitte, Höhen) und einen Zehn-Band-Equalizer. Die vorgenommenen Änderungen der Frequenzbereiche haben Auswirkungen auf die Audioausgabe von allen Anwendungen. Über Presets (Vorgaben) lassen sich verschiedene Einstellungen für unterschiedliche Einsatzzwecke bzw. Programme und Spiele speichern und bei Bedarf laden.

Systemvoraussetzungen: macOS High Sierra 10.13 oder neuer.
Sprachen: Englisch.
Status: Freeware (Basisversion).
 

 

ShazamShazam
Shazam kann Titel und Interpret eines Songs anhand von Melodie und Liedtext bestimmen. Das Programm ist über die Menüleiste zugänglich, dort lässt sich die Musikerkennung auch ein- oder ausschalten. Ist Shazam aktiviert, analysiert die Software im Hintergrund die Umgebungsgeräusche. Bei erfolgreicher Titelerkennung meldet sich Shazam per Notifikation in der Mitteilungszentrale und ermöglicht den Zugriff auf Liedtexte und Musikvideos sowie den Kauf des Songs im iTunes-Store.

Systemvoraussetzungen: macOS Mojave 10.14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Freeware.
 

Mediathek-Apps

 

DeutschlandfunkDeutschlandfunk
Mit der Deutschlandfunk-App lassen sich die drei Radio-Programme des Deutschlandfunks live anhören (Deutschlandfunk, Dlf Kultur und Dlf Nova), zudem ist der On-Demand-Zugriff auf bereits gesendete Beiträge möglich. Sie bietet unter anderem eine Weckfunktion inkl. Snoozefunktion, Downloads, Playlisten und Weiterleiten sowie CarPlay-Unterstützung.

Systemvoraussetzungen: Apple-Prozessor, macOS Monterey 12 oder neuer.
Sprachen: Deutsch.
Status: Freeware.

 

Deutsche WelleDeutsche Welle
Die Deutsche Welle ist der offizielle Auslandssender der Bundesrepublik Deutschland. Mit der App kann das Nachrichtenangebot der Deutschen Welle abgerufen werden - sowohl der Livestream als auch Artikel und bereits gesendete Audio- und Video-Inhalte. Zum Funktionsumfang gehören der Download von Inhalten für die Offline-Wiedergabe, AirPlay-Unterstützung, Push-Benachrichtigungen für Eilmeldungen und ein Textmodus, um Informationen auch bei geringer Bandbreite empfangen zu können.

Systemvoraussetzungen: Apple-Prozessor, macOS Ventura 13 oder neuer.
Sprachen: Deutsch.
Status: Freeware.

 

ARTEARTE
Die App ermöglicht den Zugriff auf den ARTE-Livestream sowie die On-Demand-Angebote, darunter auch Inhalte, die ausschließlich online verfügbar sind. Videos lassen sich für die Offline-Wiedergabe herunterladen. "In der Mediathek finden Sie täglich die ARTE-Programmhighlights: Ob Dokus, Filme, Reportagen oder Magazine aus Politik, Kultur und Gesellschaft – Lassen Sie sich inspirieren von unserer Programmauswahl! Über das Menü können Sie aber auch direkt auf die von Ihnen gewünschten Themenbereiche zugreifen", so der Sender.

Systemvoraussetzungen: Apple-Prozessor, macOS Sonoma 14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch.
Status: Freeware.

 

Tagesschau-AppTagesschau-App
Die App stellt den Tagesschau-Livestream dar und ermöglicht den Zugriff auf Videos vergangener Sendungen, unter anderem der Tagesschau (auch mit Gebärdensprache), der Tagesthemen, vom Nachtmagazin oder von Tagesschau24.

Systemvoraussetzungen: Apple-Prozessor, macOS Sonoma 14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch.
Status: Freeware.

 

ARD MediathekARD Mediathek
ARD Mediathek macht die On-Demand-Angebote und Livestreams von Das Erste, BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR, ONE, ARD-alpha, 3sat, Arte, KiKA, Phoenix, Tagesschau24 und Deutsche Welle verfügbar. Mit einem ARD-Konto können Anwender Beiträge der Merkliste hinzufügen, bekommen persönliche Empfehlungen, können Videos unterwegs auch offline ansehen und Sendungen abonnieren.

Systemvoraussetzungen: Apple-Prozessor, macOS Sonoma 14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch.
Status: Freeware.

 

ARD AudiothekARD Audiothek
Die ARD Audiothek ermöglicht den Zugriff auf die Inhalte der Radioprogramme von ARD und Deutschlandradio - Live oder On-Demand. Ob Hörspiel, Wissen, Dokumentation oder Comedy - mit der App kommen die Premium-Inhalte aus den Radioprogrammen der ARD und des Deutschlandradios direkt auf den Mac. Sendungen lassen sich abonnieren und vormerken, zudem können Wiedergabelisten erstellt werden.

Systemvoraussetzungen: Apple-Prozessor, macOS Sonoma 14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch.
Status: Freeware.

 

MediathekViewMediathekView
Mit MediathekView kann auf das Online-Programmangebot der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschsprachigen Raum zugegriffen werden, darunter ARD, ZDF, Arte, 3Sat, ORF, BR, WDR, Deutsche Welle und Schweizer Fernsehen. Die Java-basierte Software ermöglicht Suche und Download von Sendungen bzw. Filmen und deren Wiedergabe via VLC media player. Außerdem bietet MediathekView eine Abo-Funktion, eine Bandbreitenbegrenzung, eine Blacklist und zahlreiche Einstellungsoptionen. Java ist in MediathekView integriert und muss auf dem Mac nicht separat installiert werden.

Systemvoraussetzungen: macOS Catalina 10.15 oder neuer.
Sprachen: Deutsch.
Status: Open-Source.

 

Radio, Streaming & Umgebungsgeräusche

 

BlankieBlankie
Blankie spielt Umgebungsgeräusche ab, die beim Entspannen, Meditieren und Einschlafen, aber auch bei der Arbeit förderlich sein können. Blankie bietet Geräuscharten wie Regen, Sturm, Wind, Wellen, fließendes Wasser, Vögel, Sommernacht, Schiff, Kaminfeuer oder Café, die sich auf Wunsch kombinieren lassen, jeweils mit unterschiedlicher Lautstärke. Ein Mix lässt sich speichern und bei Bedarf wieder aufrufen. Download auch via GitHub möglich.

Systemvoraussetzungen: macOS Sonoma 14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.

 

RadiolaRadiola
Radiola ist ein kostenfreier Radioplayer, der sich in die Mac-Menüleiste integriert. Die größtenteils mit der Apple-Programmiersprache Swift geschriebene Open-Source-Anwendung zeichnet sich durch einen geringen Ressourcenbedarf aus. Das Programm verfügt über einen integrierten Browser für Radiostreams, kann häufig gehörte Sender als Favoriten zum Menü hinzufügen und bietet eine Historie, die die zuletzt gespielten Songs darstellt. Radiola bietet verschiedene Einstellungsoptionen, unter anderem für die Maustastenbelegung, Tastenkürzel und das Erscheinungsbild.

Systemvoraussetzungen: macOS Sonoma 14 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.

 

 

OBS StudioOBS Studio
OBS Studio ist ein kostenfreies Programm für Videoaufnahmen und Live-Streaming. Entwicklerbeschreibung: "Leistungsstarkes Video-/Audio-Capturing und Mischen in Echtzeit. Erstellen Sie Szenen aus mehreren Quellen, darunter Fenster-Captures, Bilder, Text, Browserfenster, Webcams, Capture-Karten und mehr. Richten Sie eine unbegrenzte Anzahl von Szenen ein, zwischen denen Sie über benutzerdefinierte Übergänge nahtlos wechseln können. Intuitiver Audiomixer mit quellenspezifischen Filtern wie Noise Gate, Rauschunterdrückung und Gain. Volle Kontrolle mit VST-Plugin-Unterstützung."

Systemvoraussetzungen: macOS Big Sur 11 oder neuer.
Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere.
Status: Open-Source.