Vor rund drei Jahren wurde das im Jahr 1993 erschienene und zum Kult avancierte Abenteuerspiel Myst neu aufgelegt, optimiert für moderne macOS-Versionen und hochauflösende Bildschirme mitsamt aufpolierten Grafiken sowie nativer Apple-Silicon-Unterstützung. Nun hat der Entwickler Cyan Worlds erneut Hand angelegt: Es gibt auf Apple-Silicon-Macs (M3 und höher) ab sofort Unterstützung für hardwarebeschleunigtes Raytracing.
Der Hersteller teilte mit: "Myst bietet jetzt eine bessere Plattformstabilität UND Unterstützung für hardwarebeschleunigte Raytracing-Reflexionen, die jetzt auch auf Macs mit der leistungsstarken M3-Chipfamilie verfügbar sind. Wir haben Myst von der Unreal Engine 4.27+ auf die Unreal Engine 5.3.2 umgestellt. Dies hat eine Vielzahl von Stabilitätsproblemen im Zusammenhang mit dem Spiel auf verschiedenen Plattformen behoben.
Wir freuen uns, eine sauberere, benutzerfreundlichere und viel schöner aussehende Version des Menüs für alle in Myst vorstellen zu können. Diejenigen, die unser Remake von Riven gespielt haben, werden vielleicht einige Ähnlichkeiten zwischen den beiden finden. Änderungen bei der HDR-Unterstützung: HDR wird jetzt auf allen Plattformen besser unterstützt. MetalFX ist jetzt die Standard-Supersampling-Option auf dem Mac."
Bild: Cyan Worlds.
Hardwarebeschleunigtes Raytracing wurde im vergangenen Jahr mit der Prozessorserie M3 beim Mac eingeführt und ist auch beim M4 an Bord. Das Myst-Update auf Version 2 hebt die Systemanforderungen an, es wird nun mindestens macOS Sonoma 14 benötigt. Die Neuauflage von Myst ist im Mac-App-Store (Preis: 22,99 Euro), auf Steam (28,99 Euro) und bei Gog (28,99 Euro) erhältlich, wobei unklar ist, wann die Version 2 auf Steam und Gog erscheinen wird.
Zum Thema:
• Riven: Nachfolger des Adventure-Klassikers Myst in Neuauflage erschienen.
• Firmament: Neues Abenteuerspiel von den Myst-Machern jetzt erhältlich.