MediathekView: Update mit Leistungsverbesserungen und neuen Funktionen in der Entwicklung

14. Okt. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

MediathekView - die kostenfreie Software ermöglicht Downloads aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender - erscheint demnächst in der Version 14.4. Die Entwickler des quelloffenen Projekts haben zahlreiche Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen implementiert, auch für macOS.

Demnach wurden Multi-Core-Leistungsverbesserungen für die Suchfunktion vorgenommen, FFmpeg auf Version 8 aktualisiert, der Bereich "Merkliste verwalten" vollständig neu geschrieben und JavaFX aus dem Programm entfernt. Außerdem kann die Merkliste nun auch über das Hilfe-Menü vollständig gelöscht werden. Daneben hebt das Projekt die folgenden Neuerungen und Verbesserungen in der Version 14.4 hervor:

"MediakthekView versucht für verschiedene Sender Season und Episode zu erkennen. Diese Informationen werden im Filminformationen-Dialog dargestellt. In der Merkliste kann die Verfügbarkeit für ARTE (alle Sprachen), die Sender der ARD-Mediathek, 3Sat und ORF gesucht werden. Im Dialog Filminformation wird die Verfügbarkeit für den selektierten Film automatisch online abgefragt und bei Erfolg dargestellt. Dialog Filme speichern bietet nun klar ersichtliche Handlungsoptionen, wie mit Downloads zu verfahren ist. macOS: Standard-Abschaltverhalten des shutdown-Helper kann in Einstellungen/Erweitert konfiguriert werden. macOS: Zum Schreiben von Spotlight Kommentaren wird kein AppleScript mehr genutzt."

 
MediathekView
 
MediathekView: Entwickler arbeiten an Version 14.4.
Bild: MediathekView-Projekt.

 

MediathekView 14.4 befindet sich in der Entwicklung, d. h. es könnten bis zur Fertigstellung noch etliche weitere Problembehebungen und Neuerungen hinzukommen. Die aktuelle Änderungsliste ist auf dieser Web-Seite zu finden. Benötigt wird auf Apple-Silicon- und Intel-Macs mindestens macOS Big Sur 11.

Mit MediathekView kann auf das Online-Programmangebot der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschsprachigen Raum zugegriffen werden, darunter ARD, ZDF, Arte, 3Sat, ORF, BR, WDR, Deutsche Welle und Schweizer Fernsehen. MediathekView läuft native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs.

Die Java-basierte Software ermöglicht Suche und Download von Sendungen bzw. Filmen (Wiedergabe via VLC media player, IINA oder einer anderen Software). Außerdem bietet MediathekView eine Abo-Funktion, eine Bandbreitenbegrenzung, umfangreiche Filteroptionen und zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Java ist integriert und muss nicht separat heruntergeladen werden.