Apple hat die für iPads konzipierte Schoolwork-App in der Version 3.1 veröffentlicht. Mit Schoolwork können Lehrer Leistungsnachweise, Aufgaben, Klassenankündigungen oder Lernerinnerungen erstellen und an Schüler verteilen. Die Systemanforderungen wurden angehoben.
Die Unterstützung für iPadOS 17 wurde eingestellt, Schoolwork 3.1 setzt mindestens iPadOS 18 voraus. Die kostenfreie App liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und etlichen weiteren Sprachen vor. Zu den Neuerungen der Version 3.1 teilte der kalifornische Hersteller mit:
"• Zusätzliche Überprüfungsoptionen nutzen, einschließlich Buchstaben- und Zahlensystemen, Abschlussstatus und Zufriedenheitsskala.
• Während der Überprüfung von Bewertungen benutzerdefinierte Optionen erstellen, die Emojis, Zahlen und Buchstaben enthalten.
• Frageanalysedaten als PDF exportieren."

Bild: Apple.
Das deutsche Benutzerhandbuch zur Schoolwork-App ist auf dieser Web-Seite zu finden. Auf Macs läuft Schoolwork weiterhin nicht. Apple beschreibt die Software wie folgt:
"Schoolwork erlaubt es Lehrkräften, beliebige Dokumente und Dateien als Leistungsnachweis für die Klasse zu senden. Aufgaben können überprüft und bewertet werden und die Schülerleistung kann auf der Ebene von Teilaufgaben analysiert werden. Lehrkräfte können bequem Materialien teilen, Personen bestimmten Aktivitäten in Apps zuweisen oder mit ihnen zusammenarbeiten sowie den Schülerfortschritt sehen.
Lehrkräfte können Analysen sehen, erhalten Einblicke und Informationen über den Fortschritt der Schülerleistung, wodurch individuelle, an den Schülerbedürfnissen ausgerichtete Anleitungen einfacher werden. Schüler finden alle Leistungsnachweise, Aufgaben und Ankündigungen an einer zentralen Stelle. Dort können sie auch ihre Arbeiten abgeben und ihren eigenen Fortschritt sehen."