Apple: Booten von MacBook Air und MacBook Pro beim Aufklappen unterbinden

05. Sep 2025 08:00 Uhr - Redaktion

Apple hat vor einigen Monaten neue Einstellungsoptionen für MacBook Air und MacBook Pro eingeführt, die - da lediglich via Support-Artikel kommuniziert - nur den wenigsten Anwendern bekannt sein dürften. Sie betreffen das Startverhalten der Mobilrechner. Die Befehle lassen sich bislang ausschließlich via Terminal ausführen, stehen nur auf Modellen mit Apple-Prozessor zur Verfügung und ermöglichen es beispielsweise, den automatischen Start eines ausgeschalteten Mobilmacs beim Öffnen des Deckels zu unterbinden.

In einem Support-Dokument des Herstellers heißt es: "Ein Mac Laptop mit Apple Silicon schaltet sich automatisch ein und startet, wenn Sie den Deckel öffnen oder ihn an das Stromnetz anschließen. Mit macOS Sequoia 15 oder höher können Sie dieses Verhalten ändern, ohne die Möglichkeit zu beeinträchtigen, Ihren Mac mit der Tastatur oder dem Trackpad einzuschalten."

 
MacBook Air M3
 
MacBook Air: Automatisches Starten beim Aufklappen lässt sich verhindern.
Bild: Apple.

 

Wenn das automatische Booten eines ausgeschalteten MacBook Air oder MacBook Pro sowohl beim Aufklappen als auch beim Anschließen eines Netzteils verhindert werden soll, muss laut Apple der folgende Befehl ins Terminal eingegeben werden:

sudo nvram BootPreference=%00 - gefolgt von der Eingabe des Admin-Passworts.

Mit sudo nvram -d BootPreference lässt sich die Änderung jederzeit wieder rückgängig machen.

Das Terminal ist im Ordner "Dienstprogramme" im Verzeichnis "Programme" zu finden.

Ob Apple mit einer kommenden macOS-Version die neuen Befehle auch innerhalb der grafischen Benutzeroberfläche (Systemeinstellungen) bereitstellen wird, ist noch nicht bekannt. Gut möglich, dass in der Zwischenzeit Dritthersteller die von Apple genannten Befehle aufgreifen und in ihre Systemwerkzeuge implementieren werden.

Abschließend: Wer mit dem bisherigen Verhalten von MacBook Air/Pro zufrieden ist oder das Gerät nie herunterfährt, sondern immer den Ruhezustand benutzt, kann die neuen Befehle getrost ignorieren.