Apple hat im Zuge der Veröffentlichung von macOS Tahoe das deutschsprachige Benutzerhandbuch zum Betriebssystem in aktualisierter Form bereitgestellt. Es berücksichtigt nun alle Neuerungen, Verbesserungen und Änderungen der Versionsreihe 26.
Die Dokumentation ist wie gewohnt via Web abrufbar. Sie empfiehlt sich sowohl für Einsteiger, die sich mit dem Mac vertraut machen wollen, als auch für fortgeschrittene Nutzer zum gezielten Nachschlagen von bestehenden und neuen Funktionen. Eine PDF- oder E-Book-Ausführung des Handbuchs bietet der Hersteller nicht an.

Bild: Apple.
Das Handbuch widmet sich allen Aspekten des Betriebssystems, darunter das individuelle Anpassen des Macs, die Arbeit mit Dateien und Ordnern, die Nutzung von Systemfunktionen wie FaceTime, Fokus, Bildschirmzeit und Diktate, das Zusammenspiel mit iPhone, iPad, Apple Watch sowie HomePod, Datenschutz und Sicherheit, Bedienungshilfen und Familienfreigabe sowie Apple-ID und iCloud. Zu fast jeder Unterseite lässt sich per Aufklappmenü auch eine ältere macOS-Version als Referenz auswählen, bis hinunter zu High Sierra 10.13 (sofern die betreffende Funktion für die ältere macOS-Version verfügbar ist).
Für praktisch alle der mit macOS gelieferten Programme - von App Store über Kalender, Home und Mail bis hin zu Karten, Musik und Safari - stehen separate Handbücher zur Verfügung, ein Überblick ist auf dieser Web-Seite zu finden. Die neue Journal-App wird hier ausführlich erklärt.