Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Entwickler Wolfgang Kreutz hat das Synonym-Wörterbuch OpenThesaurus und das Wörterbuch BeoLingus Deutsch-Englisch in neuen Versionen zum Download bereitgestellt. Es handelt sich dabei um zwei kostenlose Plug-ins für das mit macOS gelieferte Programm Lexikon.
Rabatt auf 14-TB-Festplatte (Werbepartnerlink*) - die Western Digital Elements Desktop mit USB ist bei Amazon kurzzeitig für 274,99 statt 363,99 Euro zu haben und eignet sich für Backups und Datenauslagerungen (am Mac durch Formatieren mit APFS per Festplattendienstprogramm zu benutzen). +++ Apple erklärt Hörgerätefunktion - das Support-Dokument zu der Neuerung für die AirPods Pro 2 liegt jetzt auch auf Deutsch vor. Apple verspricht eine "Hörgerätefunktion auf klinischem Niveau zum Ausgleich eines wahrgenommenen leichten bis mittelschweren Hörverlusts". +++ Update für Logitech Options - die Version 10.22.52 der Konfigurationssoftware für Logitech-Eingabegeräte ist für macOS Sequoia 15 freigegeben und ergänzt Unterstützung für die 2025er Versionen der Adobe-Anwendungen. +++ Blender 4.3 vor Fertigstellung - ein Release-Candidate-Build soll in Kürze erscheinen, die Finalversion wird für die kommende Woche erwartet (Metal-Unterstützung in Cycles nur noch auf Apple Silicon).
Die Wine-basierte Open-Source-Lösung Whisky, die die Nutzung von Windows-Software auf dem Mac ermöglicht, ist in der Version 2.3.4 erschienen. Die Entwickler haben verschiedene Optimierungen und Anpassungen an macOS Sequoia 15 vorgenommen, neu ist die Unterstützung für DirectX Raytracing auf Rechnern mit M3- oder M4-Prozessor.
Apple bereitet die Markteinführung einer neuen Version der Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro für den Mac vor. Eine Neuerung ist bereits bekannt (sie wurde in der Präsentation des neuen Mac mini kurz gezeigt): Das Programm wird eine Funktion zur automatischen Transkription von Audio in Untertitel erhalten. Einzelheiten zu weiteren funktionellen Erweiterungen und Verbesserungen dürfte der Hersteller in dieser Woche zum Final Cut Pro Creative Summit in Cupertino bekanntgegeben.
Apple hat die iCloud-Software für Windows in der Version 15.3 veröffentlicht. Mit der Software können Windows-Nutzer auf die verschiedenen Internet-Dienste des kalifornischen Computerpioniers zugreifen. Sie gewährleistet außerdem die Synchronisierung mit Mac, iPhone und iPad. Benötigt wird Windows 10 oder neuer.